Nächster Kaderumbau

Hertha BSC: Saisonplanung 2024/25 startet, zehn Spieler im Sommer weg?

Nach dem 2:2 gegen Kiel ist bei Hertha der Aufstieg endgültig abgehakt, in der neuen Saison soll es klappen. Da wird das Team noch mal erneuert.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Herthas Grieche Andreas Bouchalakis konnte als Mittelfeld-Organisator nicht überzeugen. Eine Trennung im Sommer gilt als wahrscheinlich.
Herthas Grieche Andreas Bouchalakis konnte als Mittelfeld-Organisator nicht überzeugen. Eine Trennung im Sommer gilt als wahrscheinlich.Imago Images/eu-Images

Das letzte Fünkchen Hoffnung auf den Wiederaufstieg ist bei Hertha BSC nach dem 2:2 gegen Holstein Kiel erloschen. Es wird kein blau-weißes Wunder im Mai geben. Hinter den Kulissen laufen längst die Planungen, damit in der nächsten Saison angegriffen werden kann. Trainer Pal Dardai will dafür neue Spieler. Im Gegenzug könnten aber insgesamt zehn Spieler gehen.

„Die Spieler müssen weiter arbeiten und fleißig sein, und wir als Verein müssen uns für den gewünschten Aufstieg verstärken“, erklärte Dardai nach dem bitteren 2:2 gegen Kiel, das durch einen Witz-Elfer in der Nachspielzeit für Holstein in ein Remis umgewandelt wurde.

Dardai: „Für den Aufstieg müssen wir uns verstärken“

62 Minuten spielte die Hertha der Zukunft gegen den Tabellenzweiten. Und dem Trainer gefiel, was er da sah: „Taktisch haben wir uns gut vorbereitet. Wir gehen 2:0 in Führung. Aber in der zweiten Halbzeit, als Ibo Maza und Palko Dardai runtergingen, da müssen wir nicht daneben reden. Da haben wir dann nicht die Qualität.“

Superjuwel Maza konnte 62 Minuten spielen, Palko Dardai immerhin schon 72 Minuten. Mehr war nicht drin nach ihren langen Verletzungspausen.

Trainer Pal Dardai und Sportdirektor Benjamin Weber arbeiten an der Hertha 2024/25.
Trainer Pal Dardai und Sportdirektor Benjamin Weber arbeiten an der Hertha 2024/25.Imago Images/Contrast

„Man sieht, wo wir uns verstärken müssen. Fakt ist: Ich kann nicht mehr Raum geben für meine Spieler, dass sie mehr Tore machen. Nicht böse gemeint, aber wenn ich Zecke Neuendorf eingewechselt hätte als Zehner, dann hätte der letzte Pass gesessen, dann töten wir die“, so der Coach.

Die eingewechselten Smail Prevljak und Marten Winkler spielten unsauber. Dazu gibt es Dauerprovisorium im Mittelfeld. Das ist die Hauptbaustelle bei den Personalplanungen. Überzeugen konnten in dieser Saison als Sechser nur die gelernten Innenverteidiger Pascal Klemens und Marton Dardai.

Fünf Verträge laufen bei Hertha BSC aus

Die nächsten Monate werden spannend. Fünf Verträge laufen im Juni aus. Routinier Peter Pekarik (37) wird seine Karriere beenden und einen Job in der Akademie übernehmen. Bei Deyovaisio Zeefuik (25), Jeremy Dudziak (28) und Aymen Barkok (25) sieht es nach Trennung aus. Bence Dardai (18) soll zwar gehalten werden, aber ihn jagen mehre Klubs in Europa.

Und es gibt fünf weitere Wackelkandidaten im Team. Das Griechen-Experiment mit Andreas Bouchalakis (30, Vertrag bis 2025) als Sechser ist gescheitert. Der Bosnier Prevljak (28, Vertrag bis 2025) könnte auch noch eine kleine Ablösesumme bringen. Der fast schon vergessene Uruguayer Agustin Rogel (26, Knieverletzung, Vertrag bis 2026) steht auch auf der Verkaufsliste, genau wie Marc Kempf (29, Vertrag bis 2026), der schon vergangenen Sommer gehen wollte. Von Derry Scherhant (21, Vertrag bis 2027) ist Dardai wegen seiner ungenügenden Defensivarbeit nicht überzeugt. ■