Doppelpremiere für Ungarn

Hertha BSC: Palko und Marton, zwei Dardai-Brüder gegen Deutschland

Sonnabend (20.45 Uhr) spielt Hertha beim Länderspiel zwischen der DFB-Elf und Ungarn wegen der Dardai-Dynastie mit.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Bei Hertha BSC spielen Palko (l.) und Marton Dardai schon seit einem Jahr zusammen. Jetzt tritt das Brüderpaar für Ungarn gegen Deutschland an.
Bei Hertha BSC spielen Palko (l.) und Marton Dardai schon seit einem Jahr zusammen. Jetzt tritt das Brüderpaar für Ungarn gegen Deutschland an.Imago Images/nordphoto/Engler

Das wird eine ganze besondere blau-weiße Premiere im Weltfußball. Sonnabend (20.45 Uhr) spielen Herthas Dardai-Brüder Palko (25) und Marton (22) zum ersten Mal gemeinsam für Ungarn  - ausgerechnet gegen Deutschland.

Bei Hertha BSC kennen die beiden es ja schon, doch bei dem Magyaren-Team gab es das noch nie. Ihre Karriere ist ähnlich, aber doch nicht gleich. Beide Söhne der Hertha-Ikone Pal Dardai sind in Berlin geboren, beide spielten in den Junioren-Teams des DFB. Palko bis 2018 in Deutschlands U20, Marton bis 2022 sogar noch in der U21.

Beide entschlossen sich dann doch, für das Heimatland ihrer Eltern. Aber auf ganz unterschiedlichen Wegen. 10 Jahre kickte Palko bis Januar 2021 für Hertha BSC. Von den Jugendteams bis zu den Profis. Doch der offensive Mittelfeld – und Flügelspieler hatte in der Kurzzeit-Klinsmann-Ära gar keine Chance mehr. Er wechselte nach Ungarn zum Erstligisten Fehervar FC.

Palko Dardai wartet auf sein zweites Länderspiel

In der 100.000-Einwohner Stadt Szekesfehervar, 60 Kilometer südwestlich von Budapest, blühte er auf und feierte im November 2022 beim 2:1 gegen Griechenland sein Debüt in der ungarischen Nationalelf. Das war bisher sein einziges A-Länderspiel.

Marton blieb bei Hertha, obwohl er oft ins zweite Glied bei den Profis rücken musste. Vergangenen Winter wechselte er dann aber die Nationalfarben. Ungarns Trainer Marco Rossi bemühte sich intensiv um den Defensivspezialisten. Für den zweitältesten Dardai-Sohn war die sportliche Perspektive verlockend. EM-Ticket mit Ungarn!

Marton Dardai entschied sich spät für Ungarn

Marton Dardai beim EM-Spiel am 19. Juni zwischen Ungarn und Deutschland im Duell mit Kai Havertz.
Marton Dardai beim EM-Spiel am 19. Juni zwischen Ungarn und Deutschland im Duell mit Kai Havertz.Imago Images/osnapix

Doch Marton grübelte bis Mitte Januar, was er nun machen soll, dann verkündete er: „Es versteht sich von selbst, dass mir die Entscheidung nicht leicht gefallen ist. Ich weiß, dass ich meine Karriere auch den deutschen Jugendnationalmannschaften zu verdanken habe und dafür sage ich Danke! Die Entscheidung ist aber auch eine absolute Herzensangelegenheit und deshalb freue ich mich unglaublich, in Zukunft für das Heimatland meiner Eltern aufzulaufen.“

Der Schritt hat sich gelohnt. Nationalcoach Rossi hielt Wort und ließ Marton bei der EM in allen drei Turnierspielen für Ungarn ran. Er gehört zu den neuen Eckpfeilern im Team. Genau wie Unions Mittelfeldspieler Andras Schäfer. Für den älteren Palko ist es nach knapp zwei Jahren die zweite Chance im Ungarn-Team. Mal sehen, ob er sie nutzt.