Hertha BSC sucht einen neuen Innenverteidiger. Die Spur führt nach Holland. Tommy St. Jago (25) von Willem II Tilburg ist der nächste heiße Kandidat für die Abwehr und ein interessanter Typ, denn er könnte ausgerechnet Fanliebling Fabian Reese (27) Konkurrenz machen. Es geht um Mode …
Der Reihe nach: Das holländische Fußballportal „Voetball International“ meldete am Mittwoch kurz vor Mitternacht, dass Hertha den Verteidiger Tommy St. Jago auf dem Zettel hat. Sein Vertrag beim Abstiegskandidat Willim II läuft am 30. Juni aus, er könnte ablösefrei kommen. Geht da was?
Die Personalie klingt nach Glamour. Denn St. Jago, ein Holländer mit Wurzeln auf der Karibik-Insel Curacao, ist auch Model. Vergangenes Jahr nahm er am Fashion Player Award in den Niederlanden teil. Er kleidet sich gerne mit Hip-Hop-Sportklamotten ein, aber er trägt auch elegante Anzüge.
Herthas Kandidat Tommy St. Jago modelt mit Freundin Nazeli
Mit seiner hübschen Freundin Nazeli Kouki, auch Model und Zahnärztin, ist er häufig und gerne auf dem, Laufsteg. Kommt einem irgendwie bekannt vor. Auch Fabian Reese zeigt sich gerne modebewusst im hippen Großstadtlook. Und auch Reese hat mit seiner Johanna eine Freundin, die Model ist und sogar Mode studiert.
Hertha-Liebling Reese mit Johanna beim Foto-Shooting in Paris
Wenn St. Jago kommt, würde es noch bunter bei den Blau-Weißen werden. Das ist aber erstmal nur Nebensache. Viele Fans fragen sich: Warum denn noch ein Innenverteidiger, es wurde doch erst Niklas Kolbe (28) von Zweitliga-Absteiger SSV Ulm verpflichtet?
Deswegen braucht Hertha-Coach Leitl mehr Innenverteidiger
Erster Grund: Trainer Stefan Leitl will mit Dreier-Abwehrkette spielen lassen, das heißt, es spielen immer drei zentrale Verteidiger, statt zwei, wie bei der Vierer-Kette. Daher wird die Zahl der Innenverteidiger im Kader erhöht. Zuletzt bildeten Linus Gechter, Toni Leistner und Marton Dardai das Trio. Mehr hatte Leitl auch gar nicht zum Saisonende wegen Verletzungen zur Verfügung.
Die Zukunft von Jay Brooks ist weiterhin ungewiss, er will nach seiner schlimmen Knöchelverletzung im September 2024 jetzt in der Sommervorbereitung wieder voll angreifen. Klappt es? Pascal Klemens hat sich eine langwierige Hüftverletzung zugezogen. Außerdem wird er von Klubs aus der Bundesliga und Frankreich gejagt. Auch bei Marton Dardai gibt es ein Fragezeichen, obwohl er erst im Oktober seinen Vertrag bis 2028 verlängerte. Zahlt ein Klub genug Geld für den ungarischen Nationalspieler, könnte er gehen.
Dazu kommt der junge Tim Hoffmann von Drittligist Erzgebirge Aue nach einem Jahr Leihe zurück. Er gilt als Spieler der Zukunft, nächste Saison wird er aber wohl erstmal nur Backup sein. Zusammengezählt heißt das: Leitl braucht sechs Innenverteidiger, aber nur vier sind wirklich sicher im Klub.