Kein Teamtraining

Die Hüfte! Sorgen um Hertha-Stürmer Luca Schuler werden größer

Eigentlich wollte Luca Schuler in diesem Sommer bei Hertha BSC voll angreifen, doch er ist nicht fit

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Stürmer Luca Schuler machte Anfang April gegen 1. FC Köln sein letztes Spiel für Hertha BSC. Danach fiel er aus.
Stürmer Luca Schuler machte Anfang April gegen 1. FC Köln sein letztes Spiel für Hertha BSC. Danach fiel er aus.Maximillian Koch/Imago

Hertha BSC hat das erste Testspiel bei Brandenburgligist Ludwigsfelder FC mit 3:0 gewonnen. Doch ein Spieler stand nicht mal im Kader: Stürmer Luca Schuler (26) wird einfach nicht richtig fit. Seit drei Monaten plagen ihn Hüftschmerzen.

Mannschaftstraining in der Saisonvorbereitung? Davon ist Schuler noch ganz weit entfernt. Er kann momentan abseits seiner Kollegen nur mit Athletiktrainer Hendrik Vieth Läufe, ein paar vorsichtige Sprünge und kleine Passübungen machen. Mehr ist nicht drin!

Trainer Stefan Leitl: „Ich hätte mir gewünscht, dass Luca schon an mehr Teilen des Mannschaftstrainings teilnehmen kann, speziell an technischen Abläufen. Aber das ist aktuell nicht möglich. Von daher ist es schwierig, eine Prognose abzugeben.“ Die Sorgen um Schuler werden größer.

Hertha BSC: Luca Schuler fehlt seit April

Hertha-Trainer Stefan Leitl gibt Luca Schuler bei seiner Einwechslung letzte Anweisungen.
Hertha-Trainer Stefan Leitl gibt Luca Schuler bei seiner Einwechslung letzte Anweisungen.mix1/Imago

Der Angreifer hatte sich Anfang April verletzt und fiel schon im Endspurt der vergangenen Saison aus. Eine komplizierte Muskelverletzung an der Hüfte wurde diagnostiziert. Er sollte sich schonen – und eigentlich jetzt bei der Saisonvorbereitung wieder so weit fit sein, dass er voll trainieren kann. Doch der Plan ging nicht auf.

Schuler kam vergangenen Sommer vom Liga-Konkurrenten FC Magdeburg. Seine erste Saison war nicht befriedigend. Nach dem Abgang von Torjäger Haris Tabakovic hatte ihn Ex-Trainer Cristian Fiel zunächst zum Mittelstürmer Nummer eins gemacht. Doch Schuler hatte Ladehemmungen und landete wieder als Joker auf der Bank. Vier Tore in 22 Spielen, damit konnte keiner zufrieden sein. Besonders Schuler selbst nicht.

Eigentlich wollte er jetzt wieder angreifen. Schließlich sind die beiden Konkurrenten Florian Niederlechner (1860 München) und Derry Scherhant (SC Freiburg) weg. Doch sein Körper spielt noch immer nicht richtig mit. Schuler ist momentan bei der Kaderplanung eine Rechnung mit einer Unbekannten. Das ist auch ein Grund, warum Trainer Leitl Verstärkung im Sturm fordert. Bisher plant Hertha, im Transferendspurt im August noch einen Stürmer aus der Bundesliga auszuleihen. Doch dann läuft bereits die Zweitliga-Saison.