Hertha BSC gewinnt 3:0 (0:0) den ersten Test bei Brandenburgligist Ludwigsfelde. Für einen Hertha-Profi könnte es das letzte Spiel im blau-weißen Trikot gewesen sein. Palko Dardai (26) zieht es zurück nach Ungarn.
Ungarischen Medien melden, dass der ungarische Erstligist Puskas Akademia FC den Offensivspieler verpflichten will. Die Verhandlungen laufen auf Hochtouren. Der älteste Sohn von Vereinsikone Pal Dardai war in den vergangenen Wochen auch bei Liga-Konkurrent KSC im Gespräch. Doch dieser Wechsel hat sich zerschlagen. Jetzt wieder Ungarn?
So berichten Ungarns Medien über den Dardai-Wechsel
🚨| Puskás AFC are interested in signing Palkó Dárdai.
— Hungarian Football Xtra (@HunFootballXtra) June 27, 2025
Via: NemzetiSport pic.twitter.com/dx0LmKeD51
Palko, ein Eigengewächs aus der Hertha-Akademie, spielte schon zweieinhalb bei Fehervar FC, bevor er im Sommer 2023 zurück zu Hertha BSC kam. In der ersten Saison hatte er wegen einer Knöchel-OP Pech, in der zweiten Saison konnte er sich sowohl bei Trainer Cristian Fiel und auch Stefan Leitl nicht durchsetzen.
Brooks Comeback nach einem Jahr
Nur 16 Einsätze (12-mal nur als Joker) und nur ein Tor. Gut möglich, dass der Deal mit Puskas in den nächsten Tagen über die Bühne geht, dann war Ludwigsfelde das letzte Spiel von Palko Dardai bei Hertha. Er kam nach einer torlosen ersten Halbzeit als zweiter hängender Stürmer neben Fabian Reese. Das erste Tor des Spiels machte aber Neuzugang Leon Jensen. Der Mittelfeldspieler traf in der 54. Minute.
Erfreulich war dann die 71. Minute: Jay Brooks machte ein Jahr nach seiner Rückkehr im vergangenen Jahr sein erstes Spiel im Hertha-Trikot. Nach einer schweren Knöchelverletzung kämpft er jetzt um sein Comeback. Ganz starker Pass vom Verteidiger auf Kevin Sessa, der sofort auf Reese weiterleitete. Reese machte das 2:0 (78.). Und der Publikumsliebling traf auch noch zum 3:0 (87.). Reese macht da weiter, wo er vergangene Saison aufgehört hat. Tore, Tore und nochmal Tore.
So spielte Hertha in der 1. Halbzeit: Goller – Gechter, Leistner, M. Dardai – Seguin – Eitschberger, Cuisance, Ajvazi, Karbownik – Thosteinsson, Grönning
So spielte Hertha in der zweiten Halbzeit: Smarsch – Hofmann (71. Brooks), Klemens, Kolbe – Demme - Winkler, Sessa, Jensen, Lum - P. Dardai, Reese