Gegen Schalke

Blankoscheck für Maza: Leitl schützt Herthas Millionen-Versicherung

Ibrahim Maza, das Juwel von Hertha BSC, steht vor dem Schalke-Spiel plötzlich in der Kritik. Von Cheftrainer Stefan Leitl bekommt der Edeltechniker volle Rückendeckung.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Herthas neuer Cheftrainer Stefan Leitl verteidigt Spielmacher Ibrahim Maza vor dem Schalke-Spiel gegen aufkommende Kritik in aller Deutlichkeit.
Herthas neuer Cheftrainer Stefan Leitl verteidigt Spielmacher Ibrahim Maza vor dem Schalke-Spiel gegen aufkommende Kritik in aller Deutlichkeit.Jan Huebner/imago

Die Krise bei Hertha BSC spitzt sich immer weiter zu. Durch die Pleitenserie 2025 gerät nun sogar Supertalent Ibrahim Maza ins Visier der Kritiker. Stefan Leitl (47) macht da nicht mit. Vor dem Kracher gegen Schalke (Sonnabend, 13 Uhr, Sky) schützt der Cheftrainer Herthas Lebensversicherung – und stellt Maza einen Blankoscheck aus.

„Ibo wird definitiv von Beginn an spielen. Er muss auch spielen“, stellt Leitl klar und erklärt auch, warum: „Der Junge ist 19. Er braucht diese Erfahrungswerte, um zu lernen, wie man mit so einer Situation umgeht.“

Hertha BSC: Stefan Leitl schützt Ibrahim Maza

Ganz klar: Leitl ist nicht bereit, Maza für die Hertha-Krise verantwortlich zu machen. Zuletzt kam Kritik auf, weil der Spielmacher nicht mehr an seine starken Leistungen aus der Hinrunde (fünf Tore, vier Vorlagen) anknüpfen konnte und in den vergangenen neun Spielen nur noch eine Vorlage beisteuerte.

Leitl stellt sich demonstrativ vor den Youngster: „Er braucht Stabilität um sich herum. Nur so können junge Spieler wachsen und sich entwickeln. Wir können nicht erwarten, dass solche Spieler permanent vorangehen.“ Vielmehr nimmt Leitl bei nur noch vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz seine erfahrenen Profis in die Pflicht: „Es sind andere Spieler gefragt, die Verantwortung übernehmen und ihm Halt geben müssen. Dann wird Ibo wieder befreiter aufspielen.“

Hertha-Talent Ibrahim Maza wäre nach Abstieg ablösefrei

Fakt ist: Maza ist für Hertha Gold wert – sportlich wie finanziell. Je schneller das Top-Talent wieder aufdreht, desto leichter kommen die Blau-Weißen wieder aus dem Tabellenkeller. Und: Die klamme Klubkasse wird der wertvollste Herthaner mit einem kolportierten Marktwert von 12 Millionen Euro im Sommer nur füllen, wenn Hertha den Klassenerhalt in der Zweiten Liga schafft. Beim Absturz in die Drittklassigkeit soll Maza (wie viele andere Spieler) ablösefrei zu haben sein. Ein Horror-Szenario, das mit einem Sieg gegen Schalke in etwas weitere Ferne rücken würde.

Ibrahim Maza spielt bei Hertha BSC nicht mehr so befreit auf wie in der Hinrunde. Nach dem 0:4 in Elversberg kommt es gegen Schalke auch auf das Top-Talent an.
Ibrahim Maza spielt bei Hertha BSC nicht mehr so befreit auf wie in der Hinrunde. Nach dem 0:4 in Elversberg kommt es gegen Schalke auch auf das Top-Talent an.Fussball-News Saarland/imago

Leitl fordert von seiner gesamten Mannschaft eine Reaktion auf die 0:4-Blamage in Elversberg, Berichten über Zoff zwischen jungen und alten Spielern in der Kabine und der harten Kritik von Ex-Herthaner Mario Basler (56). Leitl: „Wir haben den Jungs die Fehler klar aufgezeigt und diese Woche gut trainiert. Wir sind in der Bringschuld – besonders zu Hause, wo unsere Statistik nicht gut ist.“

Hertha BSC: Leitl verspricht Fans gegen Schalke Vollgas-Fußball

Hoffnung macht auch die gigantische Kulisse: Über 70.000 Zuschauer, darunter zahlreiche Gäste-Fans, pilgern am Sonnabend ins Olympiastadion. Für Leitl ist dieser Zuspruch auch eine Verpflichtung: „Ich bin überzeugt, dass wir eine andere, kompaktere, agilere Mannschaft sehen werden. Und ich bin auch überzeugt, dass wir gegen Schalke punkten können – und werden!“

Den Hertha-Fans verspricht der Nachfolger von Cristian Fiel (44) in seinem dritten Spiel kein Angsthasen-Fußball. Leitl: „Es ist nicht unsere Philosophie, hinten drinzustehen. Wir wollen aktiv sein, intensiv nach vorne verteidigen.“ ■