Hertha BSC in der Krise, immer mehr Fans stellen die sonst so starke Unterstützung ein. Und jetzt auch noch das! Sonnabend (13 Uhr) gibt es im Olympiastadion eine Fan-Invasion aus Schalke. Über 30.000 königsblaue Anhänger wollen in die Betonarena kommen. Wird das Kellerduell zum Auswärtsspiel im eigenen Wohnzimmer?
Offiziell gibt es nur 7500 Plätze für die Fans der Gästemannschaften. Doch Hertha vergrößert aus wirtschaftlichem Eigennutz und Gastfreundschaft regelmäßig den Gästeblock am Marathontor. Dazu kaufen viele S04-Fans neutrale Sitzplätze auf den Geraden des Olympiastadions. Es gibt seit Tagen eine enorme Anfrage aus dem Ruhrpott für Tickets.
Das war auch schon vergangene Saison so: Offiziell wurden 11.500 Karten an Schalker Anhänger verkauft, doch es kamen rund 20.000 am 17. März 2024 bei Herthas 5:2-Sieg gegen die Knappen – insgesamt waren 69.156 Besucher im Olympiastadion.
Herthas Fanboom ist gestoppt

Doch diesmal könnte es ganz anders werden: Immer mehr Hertha-Anhänger bleiben nach dem Total-Absturz des Teams lieber zuhause. Der Klub hat zwar noch einen Zuschauerschnitt von 49.695 bei den Heimspielen. Doch die Kulisse dünnte sich seit der 1:2-Heimblamage gegen Preußen Münster im Dezember (45.767) in der Rückrunde aus: Zwar war das Stadion gegen den HSV (2:3) noch ausverkauft (71.500), das lag aber eher an den Hamburger Gästen. Danach waren es gegen Kaiserslautern (0:1) waren es 47.443, gegen Nürnberg (0:0) dann nur noch 41.752, das ist Minusrekord in dieser Saison.
Ausgerechnet jetzt nach Herthas nächsten Tiefpunkt, dem 0:4 in Elversberg, kommt Schalke nach Berlin – mit einer echten Fan-Invasion. 30.000 Königsblaue gegen wieviel Herthaner? Es droht tatsächlich ein Auswärtsspiel.
Bisher brachte Dynamo Dresden beim Pokalspiel im Oktober 2019 die meisten Fans mit. Damals waren es 35.000 Sachsen, die das Olympiastadion belagerten. Dem standen 35.429 Hertha-Fans gegenüber. Die Blau-Weißen retteten sich gegen den damaligen Zweitligisten nach einem 8:7-Elferkrimi in die nächste Runde. Es war ein Luxus-Glückserfolg für die Blau-Weißen.
Ein Heimsieg gegen Schalke ist jetzt in der Krise aber fast schon existenziell wichtig für Hertha. Doch die Unterstützung der Fans bröckelt nach desolaten Spielen immer mehr. Auswärts im Olympiastadion? Darüber entscheiden jetzt Herthas Fans … ■