Damit wäre Hertha BSC auf einen Schlag einige Sorgen los gewesen! Der AC Mailand und der FC Porto machten am Deadline Day ernst und wurden am letzten Tag der Transferperiode offenbar mit einer Mega-Offerte bei den Blau-Weißen vorstellig. 20 Millionen Euro für Ibrahim Maza: Hertha BSC erteilt Top-Klubs eine Abfuhr!
Der Frust bei einigen Hertha-Fans war am Ende des Deadline Days groß. Viele hatten trotz leerer Klubkasse noch auf den einen oder anderen neuen Spieler gehofft. Vor allem die Sehnsucht nach einem Stürmer war groß. Zwei Kandidaten gab es offenbar bis zuletzt. Doch weder Thomas Henry (Hellas Verona) noch Luis Vázquez (RSC Anderlecht) wechseln zu den Blau-Weißen.
Mega-Angebot für Maza spaltet Hertha-Fans
Offenbar hätte es aber noch schlimmer kommen können. Laut Sky waren der AC Mailand und der FC Porto bereit, mehr als 20 Millionen Euro für Maza (19) zu zahlen. Hertha habe beide Angebote umgehend abgelehnt. Maza soll mindestens bis zum Sommer in Berlin bleiben. Ein Verkauf des Spielmachers hätte einigen Hertha-Fans nach dem völlig verkorksten Rückrundenstart, der den Aufstieg in die Bundesliga in weite Ferne rücken lässt, sicherlich den Rest gegeben.

Andererseits reiben sich manche Fans verwundert die Augen, dass Hertha BSC trotz der angespannten finanziellen Lage ein Mega-Millionen-Angebot ablehnt. Einige User auf X und Instagram sind der Meinung, dass Hertha Maza für diesen Preis lieber verkauft hätte, um mit dem Geld die blau-weißen Schulden zu reduzieren und im Sommer ein neues Team aufzubauen. Vor allem, weil viele die Bundesliga-Rückkehr durch das jüngste 0:2 beim Tabellenletzten aus Regensburg und den nun zehn Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz bereits abgeschrieben haben.
Hertha verleiht Gustav Christensen nach Ingolstadt
Weg ist dagegen Mittelfeldmann Gustav Christensen (20). Der Däne, im Sommer 2023 ablösefrei von der U19 des FC Midtjylland verpflichtete, wechselt bis zum Sommer auf Leihbasis zu Drittligist Ingolstadt. Die Bayern sicherten sich für Christensen darüber hinaus eine Kaufoption. Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber: „Für Gustav hat sich mit dem Wechsel zum FCI eine Chance auf regelmäßigere Spielzeit ergeben. Die wollten wir ihm gerne ermöglichen, zumal sich Leihen in die 3. Liga zuletzt regelmäßig für uns bewährt haben. Wir wünschen Gustav viel Erfolg in Ingolstadt.“ ■