Tabakovic-Ersatz

Hertha BSC liefert sich irren Doppelpoker mit Anderlecht um zwei Stürmer!

Thomas Henry aus Italien und Luis Vazquez aus Belgien werden mit den Blau-Weißen in Verbindung gebracht. Einer von beiden soll in die Fußstapfen von Toptorjäger Haris Tabakovic treten.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Stürmer Luis Vazquez (23) jubelt schon länger nicht mehr für Anderlecht und könnte in Zukunft für Hertha BSC auf Torejagd gehen.
Stürmer Luis Vazquez (23) jubelt schon länger nicht mehr für Anderlecht und könnte in Zukunft für Hertha BSC auf Torejagd gehen.Photo News/imago

Das würde die Stimmung bei Hertha BSC schlagartig verbessern! Die Blau-Weißen fahnden nach einem neuen Torjäger, der den Sommer-Abgang von Haris Tabakovic (30) endlich kompensiert, und liefern sich offenbar mit dem belgischen Klub RSC Anderlecht einen irren Doppelpoker um gleich zwei Stürmer. Ob ein Deal bis 20 Uhr am Deadline Day noch über die Bühne geht, ist offen.

Zweigleisig zu fahren, ist besonders am letzten Tag der Transferperiode definitiv von Vorteil. Und genau das soll Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber gerade tun. Die Blau-Weißen haben offenbar die Fühler nach gleich zwei Stürmern ausgestreckt. Die Objekte der Begierde: Thomas Henry (30) von Hellas Verona und Luis Vazquez (23) vom RSC Anderlecht.

Henry-Transfer: Hertha BSC kennt die Bosse von Hellas Verona

Das Verrückte: Der belgische Traditionsverein, bei dem Vazquez auf dem Abstellgleis steht, buhlt selbst um die Dienste von Henry. Weber liefert sich also einen verrückten Doppelpoker mit den Belgiern. Klar ist: Gewinnt er das Tauziehen um Henry, dürfte sich das Interesse an Vazquez erledigt haben. Zieht es Henry dagegen eher nach Anderlecht als nach Berlin, steht Vazquez bei Hertha plötzlich ganz oben auf der Liste.

Palermos Thomas Henry (30) soll bei Hertha BSC hoch im Kurs stehen. Ein Transfer ist aber schwierig. Der französische Mittelstürmer steht bei Hellas Verona unter Vertrag.
Palermos Thomas Henry (30) soll bei Hertha BSC hoch im Kurs stehen. Ein Transfer ist aber schwierig. Der französische Mittelstürmer steht bei Hellas Verona unter Vertrag.Gribaudi/imago

Damit nicht genug: Allein die Henry-Verpflichtung gestaltet sich schwierig. Der Franzose ist von Erstligist Verona an Zweitligist Palermo ausgeliehen. Die Leihe müsste also erst einmal abgebrochen werden, damit Henry in der Rückrunde Herthaner werden könnte. Doch Weber und Hertha haben einen Trumpf in der Hand: Die Kontakte nach Verona zu den Hellas-Bossen sind gut, nachdem man vergangenen Sommer Suat Serdar an die Italiener verkauft hat. Laut dem italienischen Transferexperten Sacha Tavolieri befindet sich eine Hertha-Delegation sogar in Verona.

Fakt ist: Bei beiden Deals steht nur eine Leihe im Raum. Viel mehr kann sich Hertha derzeit nicht leisten – trotz der unerwarteten Einnahmen für Wilfried Kanga, den Hertha jüngst für drei Millionen an Dinamo Zagreb verkauft hat.

Hertha BSC: Vazquez trifft häufiger als Henry

Fraglich ist dagegen, ob Henry oder Vazquez die Tabakovic-Lücke stopfen könnten. Der Bosnier krönte sich vergangene Saison mit 22 Toren in 32 Spielen zum Torschützenkönig der Zweiten Liga. Treffer, die Hertha BSC in dieser Saison fehlen. Bester Torschütze des Tabellenzwölften ist derzeit Linksaußen Derry Scherhant mit acht Treffern.

Während Henry in der Serie B bisher magere zwei Törchen in 24 Spielen erzielte, hat Vazquez seine Treffsicherheit bereits bewiesen – allerdings eher in der vergangenen Saison. In seiner ersten Spielzeit in Belgien traf der 1,91 Meter große Mittelstürmer nach seinem 4,5-Millionen-Euro-Wechsel von den Boca Juniors siebenmal in 27 Spielen. In dieser Saison läuft es weniger rund (vier Tore und zwei Vorlagen in 36 Spielen), weswegen Anderlecht bereit sein soll, ihn vorerst ziehen zu lassen.

Hertha BSC: Benjamin Weber erklärt Transferphase

Klar ist: Ein neuer Mittelstürmer wäre für Hertha ein Hoffnungsschimmer, nachdem der Rückrundenstart völlig in die Hose ging und sich das Team von Trainer Cristian Fiel (44) jüngst mit 0:2 beim Tabellenletzten aus Regensburg blamierte.

Doch daraus wurde am Montag bis zum Ende der Transferphase nichts mehr. Es habe sich nichts ergeben, was die Mannschaft verstärkt hätte und wirtschaftlich machbar gewesen sei, sagte Weber. Gleichzeitig habe sich Hertha bewusst dazu entschieden, begehrte Spieler wie Ibrahim Maza nicht abzugeben. Für den Spielmacher sollen Hertha am Deadline Day zwei Angebote über 20 Millionen Euro ins Haus geflattert sein. ■