Die blau-weiße Jubel-Woche endet perfekt! Nach dem 1:0 gegen Düsseldorf, dem 3:0 im Pokal gegen Elversberg gewinnt Hertha BSC auch das dritte Spiel. 2:0 (2:0) gegen Dynamo Dresden im ausverkauften Olympiastadion vor 70.914 Fans. Sieg im brisanten Ostderby, die Formkurve der Blau-Weißen geht immer weiter nach oben.
Hertha legte gleich mit einem massiven Vorwärtsgang gegen Dynamo los. Stürmer Luca Schuler hat in der 7. Minute die erste Großchance, als er alleine auf das Dresdner Tor stürmte, doch Dynamo-Keeper Lennart Grill wehrte den Schuss ab.
Herthas Franzose Cuisance trifft sofort
Dafür machte es dann Michael Cuisance besser. Er spazierte durch den Dynamo-Strafraum, tänzelte drei Gegenspieler aus und schoss aus elf Metern ins Gehäuse zum 1:0 (13.). Was für ein Auftakt im Ostderby. Die Betonschüssel bebte!
Doch dann folgte erst mal der Schock. Verteidiger Linus Gechter musste mit Muskelproblemen im linken Oberschenkel in der 33. Minute vom Platz, für ihn kam Julian Eitschberger aufs Feld. Das dritte Spiel in einer Woche, da machte Gechters Muskel nicht mehr mit.
Reese per Elfmeter zum 2:0

Die Blau-Weißen ließen sich entmutigen, Dresden hatte eine kleine Drangphase, doch dann folgte das 2:0 (45.+2). Michael Karbownik wurde von Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht im Strafraum von den Beinen geholt. Kapitän Fabian Reese hämmerte den fälligen Elfmeter gnadenlos ins Tor.
Mit der Zwei-Tore-Führung ging es in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff ließ es Hertha ruhiger angehen, kontrollierte aber das Spiel souverän. Stürmer Sebastian Grönning war zur Pause für Luca Schuler gekommen. Der Däne versuchte immer wieder ein Zusammenspiel mit Reese, doch es klappte nicht so richtig.
In der 70. Minute wieder die Kombination, Grönning auf Reese nach links, Flanke. Nicht Grönning erwischte dann im Strafraum den Ball, sondern Cuisance. Doch sein Schuss wurde abgeblockt.


