Da war doch was ...

Nur Zufall? 2. September ist für BFC Dynamo kein wirklich guter Tag

In der Vorsaison musste Trainer Heiner Backhaus vorzeitig gehen, jetzt warf Andraes Heraf am gleichen Tag das Handtuch. Und da sind noch mehr Parallelen.  

Teilen
Sportchef Angelo Vier (l.) guckt Heiner Backhaus ganz fest in Augen. Für den Vor-Vorgänger von Andreas Heraf war auch an einem 2. September Feierabend im Sportforum.
Sportchef Angelo Vier (l.) guckt Heiner Backhaus ganz fest in Augen. Für den Vor-Vorgänger von Andreas Heraf war auch an einem 2. September Feierabend im Sportforum.Patrick Skrzipek

Von wegen, Geschichte wiederholt sich nicht. Beim BFC Dynamo macht sie das auf fast schon beängstigende Weise. Denn: Auch in der Vorsaison kam Dynamo mit seinem Trainer nicht weit. Heiner Backhaus (42/Foto) bekam den Stuhl vor die Tür gestellt, als er heftig auf einen Wechsel zu Alemannia Aachen drängte. Das war am 2. September – exakt der Tag, an dem die Weinrot-Weißen jetzt auch Andreas Heraf (56) verloren.

Immer wieder vorm Greifwald-Spiel

Mehr noch: 2023 war es vor dem 6. Spieltag, diesmal nach der 6. Runde. Nächster Liga-Termin damals wie heute: das Auswärtsspiel in Greifswald. Der kleine, aber feine Unterschied: Im Vorjahr war Backhaus – zuvor 14 Monate im Amt, Heraf schaffte seit seiner Verpflichtung nur gut 14 Wochen – einen Tag vor der Partie nicht mehr zu halten, jetzt kommt erst noch am Sonnabend der Berlin-Pokal bei Kreisliga-A-Team MSV Normannia (14 Uhr, Hatzfeldtallee) und dann am 10. September die Begegnung beim Greifswalder FC (19 Uhr).

Nils Weiler (25) ist wieder mittendrin. In der vergangenen Saison sprang der Co-Trainer ein und freute sich über ein 0:0 im Norden. Auch jetzt wird er wohl die Verantwortung haben, einen torlose Punkteteilung wäre wieder durchaus ein Erfolg. Während sich Weiler also die nächsten Sporen verdienen kann, hofft sein Ex-Chef auf ein Ende seiner Leiden.

BFC sucht den Nachfolger für Heraf

Andreas Heraf, der wegen eines akuten Bandscheibenvorfalls das Handtuch warf, zum KURIER: „Ich kann kaum liegen und sitzen, nur gehen ist halbwegs erträglich. Mit diesem Dauerschmerz macht alles keinen Spaß. Ich bin einer, der viel über Emotionen kommt, ein Fußballverrückter. Der Verein ist weiter spannend, ich hatte Riesenspaß. Aber ich kann meinen Job nicht mehr so machen, wie ich ihn machen will.“

Am 25. Mai wurde Andres Heraf als neuer Trainer des BFC Dynamo verkündet, am 18. Juni stand er bei der Saisoneröffnungs-Medienrunde fest an der Seite von Sportchef Angelo Vier. 
Am 25. Mai wurde Andres Heraf als neuer Trainer des BFC Dynamo verkündet, am 18. Juni stand er bei der Saisoneröffnungs-Medienrunde fest an der Seite von Sportchef Angelo Vier. Patrick Skrzipek

Wer auf den Österreicher folgt, ist noch offen. Denn auch Sportchef Angelo Vier (52) wurde vom Entschluss seines inzwischen ehemaligen Trainers kalt erwischt: „Was soll ich machen? Die Gesundheit geht über alles.“ Nach nur sechs Spielen muss er einen neuen Übungsleiter finden. Mitten in der Saison stehen gute Leute, die den Weg fortsetzen, nicht gerade Schlange.

Vier: „Es hat gut zweieinhalb Monate gedauert, bis im Sommer alles mit Andi klar war. Jetzt geht alles wieder von vorne los. Man muss da ganz pragmatisch alles abarbeiten. Das wird nicht einfach und wird sicher auch nicht in einer Woche erledigt sein.“