Die Sommerpause ist vorbei, der BFC Dynamo ist wieder da! Knapp vier Wochen nach dem Erfolg im Berliner Pokalfinale (2:0 gegen Eintracht Mahlsdorf) bittet Trainer Dennis Kutrieb (45) am Freitag die Weinrot-Weißen zur ersten Einheit für die Regionalliga-Saison 2025/26. Ein Spieljahr, in dem Dynamo nicht mehr das ist, was es war.
Sportgeschäftsführer Enis Alushi (39) und Coach Kutrieb stellten einen mehr als runderneuerten Kader zusammen. Einen gültigen Vertrag hatten zum Beispiel noch Torwart Paul Hainke (20), Abwehrtalent Amiro Amadou (22) oder auch Spielmacher Ivan Knezevic (31), verlängert wurde mit Torjäger Rufat Dadashov (33/um zwei Jahre), Fan-Liebling Joey Breitfeld (28) und John Liebelt (23), U19-Talent Moritz Polte (17) rückt fest zu den Männern hoch.
Tobias Gunte bringt Liga-Erfahrung mit
Kapitän Chris Reher (31) beendete die Karriere, Eigengewächs Benny Wüstenhagen (19) wechselte gegen Ablöse zu Borussia Dortmund, ein, zwei Vertragsverlängerungen warten noch auf die offizielle Verkündung. Der Rest – alles neu. Elf Zugänge sind bekannt, mehr oder weniger aus der Kategorie jung, dynamisch, entwicklungsfähig. Die meisten sind Liga-Neulinge, Larry Oellers (kommt von Viktoria) ist mit seinen 25 Lenzen der Älteste.
So gesehen, ist der Neuzugang Nummer zwölf geradezu schon ein Regionalliga-Nordost-Schlachtross! Ex-Viktoria-Innenverteidiger Tobias Gunte (28) zieht nach zwei Jahren bei der VSG Altglienicke weiter und hat immerhin 161 Einsätze in dieser Spielklasse in der Vita stehen. Dazu kommen noch 24 in der 3. Liga mit Viktoria, mit der er Meister (2020/21) und zweimal Pokalsieger (2018/19, 2021/22) wurde. Gunte ist mit seiner Erfahrung und seinem Gardemaß (1,94 m) wohl als der neue Abwehrchef der Weinrot-Weißen eingeplant.
Konkurrent für Torwart Paul Hainke
Und weil es Dynamo gerade nicht unter zwei Neuverpflichtungen pro Tag macht, ist hier auch gleich noch Nummer 13: Nicolas Ortegel (21) kommt vom 1. FC Nürnberg ins Sportforum Hohenschönhausen. Nach Lion Gantzke (17/Magdeburg) der nächste junge Torwart. Doch anders als der Ex-Herthaner ist Ortegel kein Azubi mehr.

Bereits als U16-Spieler hechtete der Schlussmann regelmäßig in der U17-Bundesliga nach den Bällen, war dann beim Club als noch jüngerer Jahrgang Stammtorwart der U19-Bundesliga-Mannschaft. Für Nürnbergs U23 gab er mit 18 sein Regionalliga-Debüt, stand da in der abgelaufenen Saison in 26 Partien als Nummer eins zwischen den Pfosten.
Klar, so einer will nicht nur dabei sein, sondern mittendrin. Ortegel wird sich mit Paul Hainke, der in der Rückrunde der Vorsaison Leon Bätge (27) als Dynamo-Stammkeeper abgelöst hatte und mit 1,87 m sechs Zentimeter kürzer ist als sein neuer Herausforderer, einen heißen Kampf um die Nummer eins beim BFC liefern.