Weinrot-weißer Super-Montag im Sportforum, beim BFC Dynamo geht es Schlag auf Schlag. Wenn der Regionalligist dieses Tempo auch ab dem Wochenende Ende Januar/Anfang Februar in Meuselwitz beim Wiedereinstieg in den Punktspielbetrieb (der genaue Termin ist noch offen) auf den Rasen bringt, kann sich die Konkurrenz warm anziehen.
Noch bevor Trainer Dennis Kutrieb (45) seine Spieler zur ersten echten Übungseinheit des Jahres 2025 auf den Platz bat, war die Bombe in der Führungsetage geplatzt: Sportchef Angelo Vier (52) ist nach gut zweieinhalb Jahren im Amt im Sommer weg und bis dahin noch so was wie der Edel-Berater des neuen Sportvorstands Enis Alushi (39). Gemeinsam sollen sie die Weichen für die erfolgreiche Zukunft des DDR-Rekordmeisters stellen.
Fatih Baca ist eine Mehrzweck-Kante
Die Detonation war kaum verhallt, da gab es den nächsten Knall. Quasi als Antrittsgeschenk bringt Alushi auch noch einen neuen Spieler mit. Vier hatte beim Thema Verstärkung in der Winterpause eher immer abgewunken. Jetzt nahm der BFC Fatih Baca (24) unter Vertrag. Der Innenverteidiger mit Gardemaß (1,95 m) war zuletzt bei Bayern-Regionalligist Würzburger Kicker unter Vertrag und seit dem 1. Januar vereinslos.
Baca ist damit ein Schnäppchen, aber doch viel, viel mehr: Seine Kernkompetenz hat er vorm eigenen Tor, kann aber auch im defensiven Mittelfeld spielen und auch schon mal den Mittelstürmer geben. Bei seiner Körpergröße eine echte Brechstange für gegnerischen Abwehrbeton. Außerdem kennt Baca aus seiner Zeit bei beim BAK und Viktoria die Liga bestens, mit Viktoria holte er 2024 den Berliner Pokal.
BFC war schon früher an Baca dran

Alushi ist zufrieden mit seinem ersten Coup und verrät: „Der BFC war schon im vergangenen Sommer an ihm dran, wollte ihn unbedingt haben. Aber Fatih hat sich dann entschieden, mal außerhalb von Berlin was zu probieren. Zu unserem Glück hat das nicht so richtig funktioniert, sodass wir jetzt noch mal tätig werden konnten. Baca hat in der Regionalliga Nordost schon seine Qualitäten unter Beweis gestellt und war sehr gefragt im letzten Sommer. Er bringt noch mal eine andere Komponente mit im Defensivspiel, nämlich Größe und Robustheit, das kommt zu seinen fußballerischen Fähigkeiten noch dazu. Wir sind sehr froh, dass er da ist.“
So einen Spieler hat jeder gern. Mit der Verpflichtung reagiert Dynamo auch auf das Fehlen von Steffen Eder (27), der sich beim 0:2 gegen Lok Leipzig Mitte Oktober am linken Knie verletzt hatte. Seitdem ist der Innenverteidiger raus. Wann Eder auf den Platz zurückkehren kann, ist derzeit noch offen. ■