Alles ist bereit

BFC Dynamo: Elf Richtige plus Zusatzzahlen fürs Punkte-Lotto in Halle

Die Weinrot-Weißen wollen den dritten Dreier in Serie und haben neben dem Sieger-Team vom 3:0 gegen Viktoria auch noch zwei wichtige Rückkehrer dabei.

Teilen
Trainer Dennis Kutrieb beklatschte zuletzt zwei Siege seiner Jungs, macht den BFC Dynamo auch heiß fürs Spiel beim Halleschen FC.
Trainer Dennis Kutrieb beklatschte zuletzt zwei Siege seiner Jungs, macht den BFC Dynamo auch heiß fürs Spiel beim Halleschen FC.Patrick Skrzipek

Das heizt dieses ohnehin schon heiße Duell in der Regionalliga Nordost noch mal zusätzlich an: Lok Leipzig kassierte mit dem 0:2 gegen Chemnitz die erste Saisonpleite, ist mit 36 Punkten zwar immer noch souveräner Tabellenführer, aber für die Verfolger ist das die Chance, endlich mal ein wenig Boden gutzumachen. Dementsprechend zählt beim Spiel des BFC Dynamo (22 Zähler) am Sonntag (14 Uhr) beim Tabellenzweiten Hallescher FC (26)  nur ein Sieg. Ein Unentschieden hilft keinem richtig weiter.

62-mal standen sich Dynamo und der HFC gegenüber - die letzte Begegnung liegt aber schon ewig zurück. Vor 33 (!) Jahren noch zu DDR-Oberliga-Zeiten gewann Halle am 11. Mai 1991 zu Hause 1:0, den letzten von bisher 31 Siegen (bei 15 Pleiten und 16 Remis) fuhr der BFC am 24. März 1990 mit einem 2:1 ein - in Halle, damals noch im altehrwürdigen Kurt-Wabbel-Stadion!

Über 1200 Dynamo-Fans mit nach Halle

Das ist insofern wichtig, weil Halle im neuen „Leuna Chemie Stadion“ zuletzt eine Macht war. In dieser Saison entführten nur Plauen (1:1 am 2. Spieltag) und Eilenburg (2:2 in der 6. Runde) einen Punkt, ansonsten jubelten immer die Hallenser, als letzte Heimpleite in einem Punktspiel steht ein 0:1 noch in Liga 3 vom Mai gegen Unterhaching in den Büchern. Trainer Mark Zimmermann (50): „Zu Hause legen wir mit den Fans im Rücken die Basis, das soll uns durch die Saison tragen.“

Klar, der HFC setzte auch diesmal im Vorverkauf über 7000 Karten ab. Aber bekanntlich reißt ja jede Serie mal. Warum nicht am Sonntag gegen den BFC Dynamo? Zur Unterstützung der Weinrot-Weißen machen sich über 1200 Anhänger aus Berlin auf den Weg. Spricht für eine Kulisse, die bestens zum Etikett Top-Spiel passt.

Zudem ist der BFC nach zuletzt zwei Siegen endlich in der Spur, Trainer Dennis Kutrieb (44) hat für die Ziehung der Gewinnzahlen elf Richtige und zwei Zusatzzahlen auf dem Zettel. Heißt: Die Elf, die zuletzt 3:0 gegen Viktoria siegte, steht parat. Dazu kommen Mittelfeld-Stratege McMoordy Hüther (25), der seine Gelb-Sperre abgebrummt hat, und endlich auch wieder Henry Jon Crosthwaite (22) nach seiner brutal-harten Vier-Spiele-Sperre für die Rote Karte gegen Erfurt.

Henry Crosthwaite ist endlich zurück

Wie wichtig Henry Crosthwaite für den BFC Dynamo sein kann, zeigte er im Berlin-Pokal gegen Lichtenberg Abdul Arasak El Challouf (l.).
Wie wichtig Henry Crosthwaite für den BFC Dynamo sein kann, zeigte er im Berlin-Pokal gegen Lichtenberg Abdul Arasak El Challouf (l.).Patrick Skrzipek

Wie wichtig der Tempodribbler sein kann, zeigte er zwischendurch beim Berlin-Pokal, als er beim 5:0 bei Oberligist Lichtenberg 47 fürs so wichtige 1:0 gesorgt hatte. Mal sehen, wie Kutrieb die Rückkehrer einplant. Kevin Lankford (25), der nicht nur mit seinem Tor zum 2:0 gegen Viktoria untermauerte, dass er immer besser in Schwung kommt, gibt das Dynamo-Motto vor: „In Halle erwartet uns ein schweres Spiel, ich will weiter mein Bestes geben, aber am wichtigsten ist, das wir das Ding gewinnen.“

Der dritte Dreier in Serie wäre dann auch das endgültige Signal, dass der BFC den Kampf um Tabellenplatz 1 in der Regionalliga Nordost noch lange nicht aufgegeben hat.