Migräne hat wohl niemand gerne – und wer noch nie eine hatte, kann sich glücklich schätzen. Denn mit der Übelkeit, den Kopfschmerzen und der Lichtsensibilität ist überhaupt nicht zu spaßen. Und obwohl niemand an seiner Migräne schuld ist, gibt es bestimmte Lebensmittel und Getränke, die bei vielen eine Migräne-Attacke auslösen.
Migräne-Auslöser sind nicht unbedingt für sich genommen ungesund, können aber bei einem Menschen mit Anfälligkeit für Migräne Attacken auslösen. Manche davon sind individuell, achten Sie also darauf, bei welchen Lebensmitteln und Getränken Sie besonders anfällig sind. Wir zeigen Ihnen ein paar verbreitete Auslöser für eine Migräne.
1. Auslöser für Migräne: Alkohol
Klar: Hat man ein Glas Wein zu viel getrunken, kann man sich am nächsten Tag auf ordentliche Kopfschmerzen einstellen. Aber bei Menschen mit Migräne kann schon ein einziges Glas Wein zu einem Anfall führen – und niemand weiß so wirklich, warum. Möglicherweise liegt es daran, dass Alkohol den Körper dehydriert oder dass die Adern durch ihn anschwellen. Vor allem auf Rotwein scheinen viele migräneanfällige Menschen zu reagieren.
2. Auslöser für Migräne: Schokolade
Haben Sie in der Weihnachtszeit viel Schokolade geschlemmt und hatten außerdem viele Migräneanfälle? Das könnte zusammenhängen! Schuld ist wahrscheinlich der Kakao, der den Serotoninspiegel beeinflusst und damit möglicherweise zu einer Migräne führt.
3. Auslöser für Migräne: Koffein
Hier wird’s kompliziert: Koffein kann nämlich Migräneanfälle auslösen, aber auch verhindern. Wie das gehen soll? Koffein hat einerseits einen ähnlich dehydrierenden Effekt wie Alkohol, was einen Migräneanfall auslösen kann. Wer zu viel davon zu sich nimmt (mehr als 400 Milligramm oder vier bis fünf Tassen Kaffee), spürt also die Konsequenzen.

Wer aber schon abhängig von Koffein ist, für den kann das Auslassen des Morgenkaffees stattdessen zu Migräne führen. Und Kaffee kann, je nach Person, sogar aktiv gegen Migräne helfen: Spüren Sie, dass ein Migräneanfall im Anmarsch ist, trinken Sie einfach einen Espresso. Viele Menschen berichten davon, dass sie so einen Anfall verhindern konnten.
4. Auslöser für Migräne: Gereifter Käse
Viele reife Käsesorten enthalten Tyramin, ein Fermentationsprodukt im Käse, das den Blutdruck und Neurotransmitter beeinflusst und sich so wahrscheinlich negativ auf Migräne auswirken kann. Je älter der Käse ist, desto vorsichtiger sollten Sie sein. Manchego, gereifter Cheddar und Schimmelkäse wie Gorgonzola sind besonders gefährlich.
5. Auslöser für Migräne: Verarbeitetes Fleisch und Wurstwaren
Ob Bacon und Würstchen oder Salami und Prosciutto: Wurstwaren haben einen hohen Anteil an Nitraten und Nitriten, die negative Auswirkungen auf den Blutfluss und den Trigeminusnerv haben, der stark mit Migräneanfällen verbunden ist.
6. Auslöser für Migräne: Fasten
Bei so vielen schädlichen Lebensmitteln verzichten Sie auf die nächste Mahlzeit lieber ganz? Besser nicht! Der verbreitetste und am besten erforschte Auslöser für Migräne ist nämlich: gar nichts zu essen oder zu trinken! Je länger Sie darauf verzichten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für einen Migräneanfall.
Fasten senkt unseren Blutzuckerspiegel, was die Schmerzrezeptoren in der Gehirnschleimhaut stört. Haben Sie für den Notfall am besten Snacks mit einem hohen Proteingehalt wie Nüsse und eine Wasserflasche zur Hand. ■