Was soll das denn?

Sperre-Schock! DEL verhängt Hammer-Strafe gegen Eisbär Zach Boychuk

Die Gegner können die Eisbären auf dem Weg zum elften Meistertitel nicht stoppen, sind die Regelhüter der Liga deshalb so knallhart zum EHC-Stürmer?

Teilen
Linienrichter Maksim Cepik (r.) schirmt Zack Boychuk nach dessen Foul vor Mannheimer Rächern ab.
Linienrichter Maksim Cepik (r.) schirmt Zack Boychuk nach dessen Foul vor Mannheimer Rächern ab.Marco Leipold /City-Ptress

Harter Schlag für die Eisbären Berlin vorm vierten und womöglich schon entscheidenden vierten Halbfinale am Dienstagabend in Mannheim (19.30 Uhr). Den vierten Sieg – der Titelverteidiger führt in der Best-of-seven-Serie gegen die Adler 3:0 – muss der EHC ohne Zach Boychuk (35) holen. So oder so.

Geht die Serie gegen den Erzrivalen tatsächlich noch über die volle Distanz, findet sie ohne den Kanadier statt. Ziehen die Eisbären vorzeitig in die Finalserie ein, wird der Stürmer da dann fehlen. Denn der Disziplinarauschuss der DEL sperrte Boychuk nachträglich für vier (!) Spiele. Auslöser war eine Aktion kurz vor Schluss im dritten Halbfinale (5:1.).

Zach Boychuk gilt als Wiederholungstäter

Da war Boychuk von den Schiedsrichtern nach einem Stockfoul gegen Mannheims Tom Kühnhackl (33) mit fünf Minuten und einer  Spieldauerstrafe vom Eis geschickt worden. Die gestrengen DEL-Richter sezierten dann im Anschluss die Szene noch mal und fällten das knallharte Urteil.

Eisbär Zach Boychuk (l.) muss gegen Mannheim, wie durch Lucas Kälble, auch immer wieder viel einstecken.
Eisbär Zach Boychuk (l.) muss gegen Mannheim, wie durch Lucas Kälble, auch immer wieder viel einstecken.Nordphoto/imago

Die Begründung der Regelhüter: Boychuk unternahm keinen Versuch zur Scheibe zu gelangen oder diese zu verfolgen. Boychuk schlug mit seinem Schläger gegen den Kopf- und Nackenbereich seines Gegenspielers. Boychuk nahm rücksichtslos eine Verletzung des Gegners in Kauf. Die Aktion war unnötig, Boychuk hätte die Situation anders lösen können. Und: Boychuk gilt wegen einer Sperre aus dem November 2023 als Wiederholungstäter.

Gut, dass Blaine Byron zurück ist

Obendrauf zu seiner Sperre muss der Eisbär noch eine Geldstrafe in nicht benannter Höhe abdrücken. Puh! Da hilft es, dass zu Spiel drei Blaine Byron (30) nach langer Verletzung ins Line-up der Eisbären zurückgekehrt war. Für ihn musste am Sonntag Matej Leden (20) Platz machen. Jetzt rückt der Deutsch-Tscheche für Boychuk wieder rein.

Wenn die Konkurrenz die Eisbären auf ihrem Weg zum elften Meistertitel nicht stoppen kann, werden sie sich auch von den DEL-Richtern und der Hammer-Strafe gegen Boychuk nicht aufhalten lassen ...