Heute schon gelacht?

Kommt eine Frau aus Ost-Berlin zum Amt ... Tolle Witze aus der DDR!

Für alle, die Witze lieben und aus dem Osten kommen, haben wir hier etwas Besonderes: Fünf geniale Witze aus der DDR! Kennen Sie DIE schon?

Teilen
Auch und vor allem über die Obrigkeit wurde zu DDR-Zeiten gelacht - wenn auch hinter vorgehaltener Hand. Erich Honecker kommt in vielen Witzen aus der DDR vor.
Auch und vor allem über die Obrigkeit wurde zu DDR-Zeiten gelacht - wenn auch hinter vorgehaltener Hand. Erich Honecker kommt in vielen Witzen aus der DDR vor.Günter Schneider/imago

In der DDR hatten die Menschen mit allerlei Widrigkeiten zu kämpfen. Doch zwischen Mangelwirtschaft und sozialistischen Parolen blühte ein besonderer Schatz: der Humor. Witze wurden zum Ventil, um mit den absurden Seiten des Lebens im Arbeiter- und Bauernstaat fertigzuwerden. Man lachte über Funktionäre, die Stasi und das ewige Warten auf Bananen. Doch Vorsicht! Ein falscher Spruch zur falschen Zeit konnte schnell zur Einladung ins Verhörzimmer führen. Trotzdem lebte der Schalk in den Köpfen der Ostdeutschen – ein stiller Protest gegen das System. Wir haben fünf der besten DDR-Witze gesammelt, die zeigen, wie der Humor die Themen des Alltags behandelte und dabei bis heute Kultstatus genießt. Viel Spaß beim Schmunzeln!

Honecker in der Hölle und Sachsen im West-Supermarkt: Die besten Witze aus der DDR

Helmut Kohl kommt in die Hölle. Der Teufel fragt ihn: „Wie oft hast du dein Volk angelogen?“ Kohl gesteht: „Ich habe zehnmal gelogen.“ Der Teufel: „Dann wirst du mit zehn Nadelstichen bestraft.“ Kohl lässt die Strafe über sich ergehen. Kurze Zeit später schlägt Gorbatschow in der Hölle auf. „Wie oft hast du dein Volk belogen?“, will der Teufel auch von ihm wissen. „Etwa einhundert Mal“, sagt Gorbatschow. Entgegnet der Teufel: „Dann wirst du mit einhundert Nadelstichen bestraft.“ Gorbatschow wird zu seiner Strafe geführt, hört es unterwegs aus einem Nebenzimmer wie verrückt rattern. „Was ist das denn?“, fragt er den Teufel. „Och, das ist der Honecker“, antwortet er. „Der liegt noch unter der Nähmaschine!“

Kurz nach der Wende stehen zwei Sachsen vor einem Spirituosen-Regal in einem Supermarkt in Westberlin. Sie suchen rauf und runter, bis eine Verkäuferin vorbeikommt und die beiden mustert. Plötzlich fragt der eine Sachse: „Nu sachense ma, Frollein, ham sie ooch Ärdbäärseggd?“ Im Laden gibt es aber keinen Erdbeersekt. „Nein, haben wir leider nicht“, sagt die Verkäuferin. Sagt der eine Sachse zum anderen: „Gugge an, jetzt gehd das hier ooch schon los!“

Zwei Freunde unterhalten sich. „Was macht eigentlich deine Schwester?“, fragt der eine den anderen. „Die studiert in Dresden!“ – „Und dein Bruder?“ – „Der ist bei der Stasi!“ – „Oh, da bekommt er bestimmt eine Menge Geld, oder?“ – „Keine Ahnung, er wurde erst vorgestern abgeholt!“

Eine Frau aus Ostberlin geht zum Amt, um bei der Abteilung Inneres die Ausreise zu beantragen. „Meine alte Mutter in Köln braucht Pflege, sie ist fast blind“, sagt sie der Frau im Amt. „Kein Problem, ihre Mutter kann zu uns übersiedeln. Sie haben doch eine schöne, geräumige Wohnung, sogar mit Bad!“ Die Frau, empört: „Sie haben mich falsch verstanden: Meine Mutter ist blind, nicht blöd!“

Ob Erich Honecker solche Witze aus der DDR wirklich lustig fand? Das ist nicht überliefert.
Ob Erich Honecker solche Witze aus der DDR wirklich lustig fand? Das ist nicht überliefert.Sammy Minkoff/imago

Zwei Volkspolizisten haben sich für eine höhere Laufbahn beworben. Dazu müssen sie allerdings eine mündliche Prüfung bestehen. Nun sitzen sie zitternd vor dem Prüfungsraum. Der erste wird hereingerufen. Ein paar Minuten später kommt er wieder heraus und sagt: „Es gab nur eine einzige Frage: Wie heißt unser Staatsratsvorsitzender?“ Darauf der andere Volkspolizist: „So was Schweres wusstest du?“ – „Klar, der heißt doch Honecker!“ – „Wie heißt der?“ – „HONECKER!“ – „Moment“, sagt der andere, „das schreibe ich mir unter meinen Schuh!“ Er notiert sich den Namen auf der Schuhsohle. Kurze Zeit später, in der Prüfung, wird ihm die Frage gestellt. Versteckt schaut er auf seine Schuhsohle und verkündet stolz die Antwort: „Salamander!“

Kennen Sie gute Witze aus der DDR? Schicken Sie sie uns per Mail!

Und, gefallen Ihnen diese Witze aus der DDR? Und kennen Sie vielleicht sogar selbst einen guten Witz aus Honeckers Zeiten? Schicken Sie ihn uns per E-Mail an wirvonhier@berlinerverlag.com – wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!