Das gibt es wirklich

DDR-Mondbasis: Mit dem Trabant 602 zum Plattenbau im Kosmos

Auf der Erde hatte der real existierende Sozialismus keine Chance, doch laut einem Video-Account existiert er auf der DDR-Mondbasis weiter. 

Teilen
Auf der DDR-Mondbasis lebt die DDR weiter. Und den Berliner Fernsehturm hat man auch nachgebaut.
Auf der DDR-Mondbasis lebt die DDR weiter. Und den Berliner Fernsehturm hat man auch nachgebaut.Instagram/ddr_mondbasis

Es gibt sie noch, die DDR! Trabants fahren umher, Karl-Eduard von Schnitzler spricht im Fernsehen und Plätze tragen noch den Namen von Walter Ulbricht. Doch wenn die Bürger der DDR nach draußen schauen, sehen sie nicht etwa Bäume oder Straßen. Sie sehen eine karge Felslandschaft, denn der real existierende Sozialismus lebt mittlerweile auf der DDR-Mondbasis weiter!

Verantwortlich für die Videos und Fotos der DDR-Mondbasis ist ein 30-Jähriger, der seinen Namen lieber nicht in der Öffentlichkeit lesen möchte. „Vor etwas über einem Jahr begann ich, mit Künstlicher Intelligenz zu experimentieren. Ich habe damals viele verschiedene Dinge ausprobiert“, berichtet er dem Berliner KURIER. Er habe dann mit seinem Bruder gescherzt, eine Mondlandung der DDR zu thematisieren. „Ab da nahm alles seinen Lauf.“ Mit seinem ersten Video habe er auf Anhieb 100.000 Aufrufe bei Tiktok erreicht. Das Interesse auf der kapitalistischen Erde für die DDR-Mondbasis war riesig. 

DDR-Mondbasis - Sozialismus lebt auf Instagram im Weltall weiter

Mittlerweile sind Dutzende Videos entstanden. Die Sprache der DDR kopiert der Betreiber mittlerweile nahezu perfekt. „Ich habe mir im Laufe des letzten Jahres immer mehr Wissen angeeignet und habe mir häufig YouTube-Videos aus der DDR angeschaut“, berichtet er.

Schon im ersten, noch recht ruckeligen Video erfahren die Zuschauer, dass die DDR bereits 1981 ein „technisch weit überlegenes Raumschiff entwickelt“ habe. Demnach sei Genosse Erich Honecker höchstpersönlich mit drei weiteren Kosmonauten zum Mond geflogen. Außerirdische erzählten Honecker dort, dass er die Mauer öffnen müsse, um den Westen in den Ruin zu stürzen. Nur so könne der Sozialismus siegen. Weil der Westen dem Sozialismus den Erfolg nicht gönne, würde der beständig die Existenz der DDR-Mondbasis leugnen. Doch in Zeiten von explodierenden Mieten, baue die DDR auf dem Mond neue Plattenbauten und führe Rettungsmissionen durch, um die im Kapitalismus darbenden Menschen auf den Mond zu holen.

Auf der DDR-Mondbasis kann noch im Konsum eingekauft werden.
Auf der DDR-Mondbasis kann noch im Konsum eingekauft werden.Instagram/ddr_mondbasis

Tasse Muckefuck, Einkauf im Konsum und Trabant als Mondmobil

Erst einmal auf dem Mond angelangt, bekämen die neuen Mondbürger eine Tasse Muckefuck und ein Stück Zupfkuchen. Doch auch auf dem Mond blieb die Zeit nicht stehen. So steht mittlerweile der Trabant 602 Kosmos vor der Ausgabe an die Bürger der DDR-Mondbasis. Mit dem Mondmobil des VEB Sachsenring werden sie bald selbst den Mond erkunden können – auf Rädern oder fliegend. Auf der Spielstation 5 von Robotron lernen auch die Kleinen schon spielerisch den Sozialismus kennen. Defalix bringt die Filme auf die heimischen Fernseher und „Genossin Alexi“ hört immer zu. Und neuerdings versüßt den Bürgern der DDR-Mondbasis auch ein Gurken-Parfüm mit dem Namen „Spreewald“ das Leben. Bereits 120.000 Neubewohner habe die Station im Kosmos angezogen.

Selbst den Berlinern wird es im Sozialismus auf dem Mond an nichts mangeln. Denn den Fernsehturm haben die Genossinnen und Genossen natürlich schon nachgebaut – und das sogar vorzeitig. Die DDR-Mondbasis hat also den Plan übererfüllt.

Erich wirbt auf DDR-Mondbasis für neue Partei

Doch will der Westdeutsche damit etwa die DDR verherrlichen? „Ich möchte die Leute in erster Linie unterhalten. Ob man den Sozialismus gut oder schlecht findet, bleibt jedem selbst überlassen“, sagt er. So gäbe es auf der Mondbasis auch eine Stasi. Und auch die derzeitige Politik auf der Erde nimmt der Macher hinter der DDR-Mondbasis aufs Korn. So forderte vor zwei Wochen mit Bezug zu einer Politikerin mit DDR-Affinität, Erich Honecker in einem Clip dazu auf, doch das Bündnis Erich Honecker zu wählen und warb: „Ihr kennt mich und wir hatten viele gute Jahre zusammen. Jetzt hattet ihr die letzten Jahre eine Menge Spaß im Kapitalismus“, so der frühere Generalsekretär des ZK. „Aber nun müssen wir endlich wieder planen.“

Zum Beispiel auch wichtige wissenschaftliche Missionen. So wurde von der DDR-Mondbasis sogar eine Mission losgeschickt, um die Flagge zu entfernen, die bei der Mondlandung der USA aufgestellt wurde. Doch die Kosmonauten fanden natürlich nichts. Denn dort waren laut Bericht zuvor nur die Sowjets. Die US-Mondlandung war wie in Verschwörungstheorien behauptet, nur ein Fake! ■