Der November ist da – und damit nähert sich ein Tag, der das Leben vieler Menschen in Deutschland für immer veränderte: Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Es ist eine Nacht, an die sich alle, die dabei waren, noch heute erinnern können. Ein historisches Ereignis – und jeder, der es erlebte, kann noch heute sagen, wo er war und was er gerade gemacht hat. Wir wollen wissen, wie Sie die wohl legendärste Nacht der jüngsten deutschen Geschichte erlebten. Und wie der Mauerfall, der auch das Ende der DDR einläutete, Ihr Leben veränderte. Melden Sie sich per Mail unter wirvonhier@berlinerverlag.com – und schicken Sie uns Ihre Erinnerungen an die Nacht der Nächte!
Wie haben Sie den Mauerfall am 9. November 1989 erlebt?
Was am Abend des 9. November in Deutschland passierte, ist historisch belegt. Etliche Male wurde geschrieben über die berühmte Pressekonferenz, bei der SED-Funktionär Günter Schabowski die neuen Regelungen für Reisen in den Westen bekannt gab – und damit die Mauer öffnete. Über die Verwirrung, die sich anschloss – und über die Welle, die ausgelöst wurde, als Moderator Hanns Joachim Friedrichs in den ARD-„Tagesthemen“ verkündete: „Die Tore in der Mauer stehen weit offen.“

Und auch über das, was in der Nacht des Mauerfalls geschah, wird noch heute gesprochen. Es gab Schlangen, die sich an der Mauer bildeten. Menschen, die sich an der Grenze in den Armen lagen. Menschen, die die Beine in die Hand nahmen, um in den Westen zu gelangen – weil plötzlich auch die Angst da war, alles könnte nur ein schöner Traum sein. Und Menschen, die all das verschliefen – und sich in den nächsten Tagen wunderten, dass plötzlich immer weniger Kollegen bei der Arbeit erschienen.
Schicken Sie uns Ihre Erinnerungen und Gedanken zum Mauerfall!
Wir wollen zum Jubiläum auch in diesem Jahr über den Mauerfall berichten – und freuen uns besonders auf Ihre Meinung zum Thema. Wie haben Sie den 9. November 1989 erlebt? Haben sich Berlin und Deutschland in dieser berühmten Nacht wirklich vereint – und was bedeutet heute Freiheit für Sie? Welche guten Dinge hat Ihnen der Fall der Mauer gebracht – und an welchen Stellen gab es Verluste? Brauchen wir heute mehr Erinnerung an die vergangenen Zeiten – oder doch weniger Nostalgie? Und was wünschen Sie sich für die nächsten Jahre und Jahrzehnte?


