Trendtier im Netz

Zucker pur! Süßer Capybara-Nachwuchs im Berliner Zoo

Die sozialen Medien weltweit sind ganz verrückt nach Capybaras! Im Berliner Zoo sind nun vier Exemplare der putzigen Wasserschweine zur Welt gekommen.

Author - Sharone Treskow
Teilen
Der Berliner Zoo hat Nachwuchs bekommen: Vier neue Capybaras leben hier jetzt.
Der Berliner Zoo hat Nachwuchs bekommen: Vier neue Capybaras leben hier jetzt.Zoo Berlin 2024

Auf Instagram, TikTok und Co. wird man seit Monaten mit Fotos und Videos dieser Tierchen überflutet: Capybaras! Kein Wunder: Mit ihren niedlichen Gesichtern und ulkigen Körpern verzücken sie Tierfreunde weltweit. Wer das Säugetier aus der Familie der Meerschweinchen mal live sehen will, kann dem Berliner Zoo einen Besuch abstatten: Hier sind auch gerade vier Capybara-Babys zur Welt gekommen!

Capybara-Babys im Berliner Zoo

Trommelwirbel … das sind Puerco, Madeira, Feliz und Nadar!
Trommelwirbel … das sind Puerco, Madeira, Feliz und Nadar!Zoo Berlin 2024

Das sind doch mal schöne Nachrichten: Es gibt vier neue Capybara-Babys im Berliner Zoo! Auf der Instagram-Seite heißt es: „Sagt hallo zu Puerco, Madeira, Feliz und Nadar! Unser jüngster Capybara-Nachwuchs war heute zum ersten Mal auf den Wiesen unserer Südamerika-WG unterwegs. Gemeinsam mit Mama Marly und Papa Augustin haben die Vierlinge neugierig ihr Zuhause erkundet. Die Jungtiere kamen am 4. Dezember zur Welt.“ 

Wer sich die putzigen Capybara-Babys Puerco, Madeira, Feliz und Nadar vor Ort ansehen will, findet sie im Berliner Zoo auf dem Erweiterungsgelände: „Hier lebt unsere Capybara-Familie Seite an Seite mit Guanakos und Nandus.“

Fun-Facts zu Capybaras

Die stolze Capybara-Mama Marly mit zwei ihrer Babys.
Die stolze Capybara-Mama Marly mit zwei ihrer Babys.Zoo Berlin 2024

Gewusst? Capybaras sind die größten heute noch lebenden Nagetiere der Welt. So ein Wasserschwein, das übrigens nicht mit Schweinen verwandt ist, kann nämlich ein ganz schöner Brummer werden! Es erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 100 bis 134 Zentimetern sowie eine Schulterhöhe von 50 bis 62 Zentimetern. Das Besondere, anders als bei vielen anderen Tierarten werden die Weibchen etwas größer als die Männchen. Ihr Gewicht kann mehr als 75 Kilogramm betragen, das bekannte Maximalgewicht liegt bei 91 Kilogramm. 

Wasserschweine haben zwei lange Vorderzähne. Wie bei vielen Nagetieren hören diese Zähne ihr Leben lang niemals auf, zu wachsen! Ihre Schneidezähne sind stark und meißelartig, sodass sie sehr effektiv durch Gras schneiden können – das Grundnahrungsmittel der pflanzenfressenden Wasserschweine. Um ihre Zähne auf einer angemessenen Länge zu halten, müssen Capybaras sie durch Mahlen und Kauen auf Nahrung oder Rinde abnutzen. Auch ihre Backenzähne wachsen im Laufe ihres Lebens weiter, aber sie nutzen sich durch das ständige Schleifen ab, mit dem Capybaras ihr Grünzeug zerkauen.

Capybaras sind verrückt nach Wasser! Wasserschweine haben teilweise Schwimmhäute an den Füßen, was sie zu guten Schwimmern macht. Ihre Augen, Ohren und Nasenlöcher befinden sich wie bei Nilpferden oben auf dem Kopf, sodass sie den größten Teil ihres Körpers unter Wasser halten können, während sie nach Raubtieren Ausschau halten. Wasserschweine sind in der Lage, bis zu fünf Minuten lang vollständig unterzutauchen und sich so vor Raubtieren wie Jaguaren, Kaimanen und Anakondas zu verstecken. An heißen Tagen tauchen Wasserschweine in seichtem Wasser, um sich abzukühlen. An kalten Tagen wiederum heizen sie sich auch gerne im warmen Wasser auf – so auch in den speziellen Capybara-Onsen in Japan, die eine beliebte Touristen-Attraktion sind. ■