Solange die Kettensägen nicht da sind, setzen sich die Pankower Anwohner des Schlosspark-Kiezes weiter für den Erhalt von Bäumen und Grünflächen ein. Für den kommenden Sonntag haben sie erneut zu einer Demo und zum 69. Klimakonzert eingeladen.
Dass das Konzert nicht auf der Wiese wie sonst stattfinden kann, liegt an den Bauzäunen, die im Hof aufgestellt sind. Wachschützer sorgen dafür, dass keiner passieren kann.
Also treffen sich die Anwohner am Ossietzky-Denkmal an der Ossietzkystraße. Es wird Kuchen geben und ab 17 Uhr Musik. Zuvor wird ab 16 Uhr bei einer Kundgebung erneut für den Kompromiss, der auf dem Tisch liegt, geworben: mehr Bäume könnten erhalten werden, und es würden ähnlich viele neue Wohnungen entstehen, wenn man sich auf den B-Plan-Entwurf verständigen könnte. Der Ball liegt bei Bausenator Christian Gaebler. Auch eine Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts über den Eilantrag dreier Umweltverbände steht noch aus. Die Gesobau hat zugesagt, zunächst bis zu diesem Freitag keine Bäume zu fällen.
Pankower Anwohner unterstützen Gesobau-Wachleute im Hof
„Wir freuen uns auf eine friedliche, gewaltfreie Veranstaltung ohne fremdenfeindliches Gedankengut. Wie immer mit selbstgebackenem Kuchen und Getränken“, schreibt die Bürgerinitiative Grüner Kiez Pankow.
Auch wenn die Stimmung angespannt ist, sind die Anwohner vor Ort um ein friedliches Miteinander mit den Wachschutzleuten bemüht. In einem Facebook-Post berichten sie davon, dass sie derzeit ihre Stühle mit den Mitarbeitern der Wachschutz-Firma teilen.