Staus, Baustellen und Öffi-Streik

Vorsicht, Ferien-Start! Es wird eng auf Berlins Straßen: DAS müssen Autofahrer wissen

Endlich Winterferien! Was Berlins Schülerinnen und Schüler freut, wird für Autofahrer anstrengend: Aufgrund der Reisewelle wird mit Staus gerechnet.

Teilen
Autofahrer müssen zum Ferienbeginn auf den Straßen um Berlin mit Beeinträchtigungen rechnen.
Autofahrer müssen zum Ferienbeginn auf den Straßen um Berlin mit Beeinträchtigungen rechnen.Christophe Gateau/dpa

Für Berlins Schülerinnen und Schüler steht eine der schönsten Phasen des Jahres bevor – am Freitag beginnen die Winterferien! Allerdings hat der Start in die schulfreie Zeit auch seine Tücken: Weil viele die freie Woche für einen Kurzurlaub nutzen wollen, könnte es zu Beginn und Ende der Ferien richtig eng auf Berlins Straßen werden. Zum hohen Verkehrsaufkommen anlässlich der Winterferien gesellen sich verschiedene Stör-Faktoren, etwa Baustellen und Demonstrationen. Was Berlins Autofahrer zum Beginn der Ferien unbedingt wissen sollten.

Verkehrsinformationszentrale warnt: Zum Ferienbeginn wird es auf den Autobahnen voll!

Endlich Ferien! Berlins Schülerinnen und Schüler dürfen sich über ein paar freie Tage freuen – und die werden auch von vielen Familien für einen schönen Ausflug genutzt. Ob in den Winterurlaub oder zu Oma und Opa: Die vielen Autofahrer, die sich am Freitag und am Wochenende auf den Weg machen, werden für Trubel auf den Straßen sorgen.

„Die Winterferien in Berlin und Brandenburg vom 05. bis 10. Februar 2024 werden erfahrungsgemäß von vielen Berlinerinnen und Berlinern für einen Kurzurlaub genutzt“, warnt die Verkehrsinformationszentrale. Vor allem an den beiden Wochenenden sei mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen – am Freitag und Sonnabend (2. und 3. Februar) aufgrund der Hinreise in den Urlaub, am Sonnabend und Sonntag (10. und 11. Februar) aufgrund der Rückreise. Vor allem auf den Autobahnen rund um Berlin ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen. „Insbesondere auf der A10 im Bereich zwischen Dreieck Nuthetal und Dreieck Potsdam kann es zu längeren Wartezeiten kommen“, warnen die Experten.

Doch auch verschiedene Baustellen werden bei vielen die Urlaubs-Fahrt ins Stocken bringen. So wird in Altglienicke die Grünauer Straße in beiden Richtung zwischen Köpenicker Straße und Normannenstraße gesperrt – über die Dauer der Ferien. Zudem müsse man etwa mit erheblichen Einschränkungen auf der Frankfurter Allee rechnen, zumindest am Freitag, dem 2. Februar. Hier wird die Fahrbahn saniert, die Straße ist stadteinwärts zwischen Alfredstraße und Magdalenenstraße auf einen Fahrstreifen verengt.

Bei der BVG wird am Freitag gestreikt. Wer Bus, U-Bahn und Tram für die Fahrt in den Urlaub braucht, sollte sich darauf einstellen.
Bei der BVG wird am Freitag gestreikt. Wer Bus, U-Bahn und Tram für die Fahrt in den Urlaub braucht, sollte sich darauf einstellen.Soeren Stache/dpa

Wer am Sonnabend verreist, sollte auf jeden Fall vorsichtig sein, wenn er durch Mitte muss: Hier wird um 13 Uhr zu einer Großkundgebung rund um den Reichstag aufgerufen. Es werden laut Berliner Verkehrsinformationszentrale rund 00.000 Demonstrierende erwartet – die Menschenmenge könnte dafür sorgen, dass es im Verkehrs ringsumher zu Beeinträchtigungen kommt, und das nicht erst um 13 Uhr. „Schon ab dem Vormittag ist im Bereich des Tiergartens mit großen Verkehrseinschränkungen und Straßensperrungen zu rechnen“, teilt die Verkehrsinformationszentrale mit.

Zum Start in die Winterferien: Streik bei der BVG, Baumaßnahmen bei der S-Bahn

Hinzu kommt: Auch bei den Öffis ist einiges los. So bestreikt die Gewerkschaft Verdi die BVG am Freitag zwischen 3 und 13 Uhr, in Brandenburg sind sogar ganztägige Streiks angekündigt. Bei der S-Bahn wird gebaut – noch bis zum 16. Februar, etwa zwischen Südkreuz/Yorckstraße und Gesundbrunnen. Es werden laut S-Bahn Berlin zwei Weichen an den Bahnhöfen Potsdamer Platz und Anhalter Bahnhof erneuert und zwischen Anhalter Bahnhof und Yorckstraße die Schienen gegen neue ausgetauscht.

„Betroffen sind die Linien S1, S2, S25 und S26“, heißt es. „Fahrgäste sollten zur weiträumigen Umfahrung zwischen Südkreuz/Schöneberg und Gesundbrunnen die Ringbahn-Linien S41 und S42 sowie die über den östlichen Ring verlängerte S1 und S2 nutzen.“ Und: Auch auf dem Flughafen BER werden Passagier-Staus erwartet – aufgrund der erhöhten Reisetätigkeit wird Reisenden empfohlen, mindestens zwei Stunden vor Abflug im Terminal zu sein. ■