Auto besser stehen lassen!

Verkehrs-Chaos am Wochenende: Demo-Wahnsinn nervt Berlins Autofahrer!

Kein Wochenende ohne Demos und Veranstaltungen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie am Sonnabend und Sonntag besonders gut achten sollten.

Teilen
Am Wochenende wird es an einigen Ecken Berlins wieder zu Problemen im Verkehr kommen - der Grund sind Demos und Veranstaltungen.
Am Wochenende wird es an einigen Ecken Berlins wieder zu Problemen im Verkehr kommen - der Grund sind Demos und Veranstaltungen.Soeren Stache/dpa, Wolfgang Maria Weber/imago

Es ist Wochenende – und das bedeutet: Während sich in Berlin viele auf einen gemütlichen Ausflug mit der Familie freuen, freuen sich andere darauf, ihr Demo-Recht wahrzunehmen und mit Plakaten durch die unterschiedlichen Berliner Kieze zu ziehen. Demonstrationen werden auch dieses Wochenende für die eine oder andere Engstelle in der Stadt sorgen. Hinzu kommen verschiedene Veranstaltungen, die dafür sorgen, dass es hier und da zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen kann. Wir haben die komplette Liste und verraten Ihnen, was Sie als Autofahrer in Berlin am Wochenende beachten sollte.

Diese Demonstrationen sorgen in Berlin für stockenden Verkehr

Gleich mehrere Demonstrationen sind dieses Wochenende geplant – sie sorgen an verschiedenen stellen in der Stadt dafür, dass der Verkehr ordentlich ausgebremst wird. Beispiel Lichtenberg: Zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr zieht ein Protestzug vom Roedeliusplatz durch den Bezirk – es geht über Normannenstraße, Ruschestraße, Schulze-Boysen-Straße, Pfarrstraße, Kaskelstraße und Geusenstraße zum Tuchollaplatz. Das Gebiet sollte am besten umfahren werden, denn hier kann es für Autofahrer schwierig werden.

Vorsicht auch in Mitte: Gleich zwei Demonstrationen sind hier angekündigt. So kann es zwischen 13 Uhr und 15 Uhr zu Verkehrseinschränkungen kommen – los geht es am Platz des 18. März, dann verläuft die Route über die Ebertstraße, den Potsdamer Platz, die Leipziger Straße, die Friedrichstraße und die Straße Unter den Linden zum Pariser Platz. Die zweite Demonstration des Tages setzt sich gegen 15 Uhr am Neptunbrunnen in Bewegung, zieht über  Rathausstraße, Schloßplatz, Werderscher Markt, Französische Straße, Wilhelmstraße und Leipziger Straße zum Leipziger Platz. Auch hier gilt: Autofahrer sollten vorsichtig sein und das entsprechende Areal im besten Fall sogar meiden.

Auch am Sonntag gibt es Demonstrationen – zwei sind in Tiergarten geplant

Auch am Sonntag sind zwei Demos geplant – eine wird in Tiergarten für Wirbel sorgen. Es ist ein Fahrradkorso, der sich vom Olof-Palme-Platz aus gegen 14.15 Uhr in Bewegung setzen wird. Die Route: Es geht über Budapester Straße, Kantstraße, Kaiser-Friedrich-Straße, Lewishamstraße, Kurfürstendamm, Tauentzienstraße, Nürnberger Straße, Budapester Straße, Stülerstraße, Hofjägerallee, Großer Stern, Straße des 17. Juni, Ernst-Reuter-Platz, Hardenbergstraße, Budapester Straße und Nürnberger Straße zurück zum Olof-Palme-Platz.

Am Wochenende soll es in Berlin auch einen Fahrradkorso geben (Symbolfoto).
Am Wochenende soll es in Berlin auch einen Fahrradkorso geben (Symbolfoto).Markus Waechter/Berliner KURIER

Parallel dazu zieht eine Demonstration, die mit mehreren tausend Teilnehmern die größte des Tages werden könnte, am Platz der Republik. Sie zieht von 15 Uhr bis abends über Heinrich-von-Gagern-Straße, Scheidemannstraße, Ebertstraße, Lennéstraße, Kemperplatz und Tiergartenstraße zur Klingelhöferstraße. Auch am Sonntag ist in der Mitte Berlins also ordentlich was los – wenn Sie eine Tour mit dem Auto planen, sollten Sie das einkalkulieren.

Diese Veranstaltungen gibt es am Wochenende in Berlin

Auch mehrere Veranstaltungen sorgen in den entsprechenden Bereichen für Verkehrsbeeinträchtigungen. Am Sonnabend gibt es ein Fußballspiel in der Alten Försterei in Köpenick, los geht es um 18.30 Uhr. „Im Bereich An der Wuhlheide, Spindlersfelder Straße und Bahnhofstraße kommt es zu Verkehrseinschränkungen“, heißt es bei der Berliner Verkehrsinformationszentrale.

Die Experten raten, für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Im Velodrom gibt es ebenfalls ein Event (Start 18 Uhr), weshalb es rund um Landsberger Allee, Storkower Straße und Conrad-Blenkle-Straße zu Behinderungen kommen kann. „Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten wird den Besuchern empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen“, so die Verkehrsinformationszentrale. Und: Am Sonntag wird in der Uber Arena in Friedrichshain Eishockey gespielt. Um 19.30 Uhr geht es los – in dem Zeitraum wird auch hier ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet. ■