Besondere Aktion sorgt für Wirbel

Tour von Rammstein: Fans dürfen die Band treffen – DAS ist der Grund!

Am Wochenende starten die Berliner Rocker von Rammstein ihre Europa-Tour – und haben für einige Fans auch dieses Mal eine besondere Überraschung im Gepäck.

Teilen
Till Lindemann, der Frontmann der Band Rammstein - hier bei einem Konzert in Lyon in Frankreich.
Till Lindemann, der Frontmann der Band Rammstein - hier bei einem Konzert in Lyon in Frankreich.Jens Koch/Rammstein

Nur noch wenige Tage, dann dürfen Fans der Berliner Band Rammstein wieder im siebten Himmel schweben. Denn: Nach einem Jahr voller Negativ-Schlagzeilen gehen die Musiker um Frontmann Till Lindemann erneut auf Tour. Zum vierten Mal bereisen sie mit ihrer Stadion-Show Städte in ganz Europa, spielen in Deutschland unter anderem mehrere Konzerte in Dresden und in Gelsenkirchen. Und haben für ihre Fans, die Probleme mit dem Sehen haben, auch dieses Mal eine besondere Überraschung: Sie können sich bewerben, um die Mega-Bühne vor dem Konzert zu besichtigen!

Rammstein lädt Blinde ein, die Mega-Bühne vor der Show zu erkunden

Schon in den vergangenen Jahren hatte es vor dem Beginn der Touren solche Aufrufe gegeben. Die Idee: Die Mitglieder von Rammstein wollen ihre Bühne – das Zentrum der heftigen Bühnen-Shows – auch für Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen erlebbar machen. Erst am Montag teilten die Rocker über ihre Kanäle in den sozialen Netzwerken den entsprechenden Aufruf. „Rammstein möchte alle blinden Teilnehmer der Europe Stadium Tour 2024 einladen, die Bühne mit den Händen bei einer exklusiven geführten Tour zu erleben“, heißt es dort.

Betroffene können sich per Mail bei den Organisatoren melden – unter community@rammstein-management.de. Dabei sollten sie allerdings einiges beachten: Mitgeschickt werden soll ein offizielles medizinisches Dokument, das als Beweis für Sehbehinderung oder Blindheit dienen soll. Und: Wer sich für die Tour bewirbt, muss außerdem ein Foto seines Konzerttickets mit dem Namen und dem Datum des jeweiligen Konzerts übersenden.

Schon in den vergangenen Jahren gab es geführte Touren über die Rammstein-Bühne – unter anderem beim Konzert im Berliner Olympiastadion. „Ich kann seit einer Woche nicht mehr schlafen“, sagte etwa Rammstein-Fan Oliver Bormann (44), der an einer der Touren teilnehmen durfte. Begleitet wurde die Gruppe von Gitarrist Paul Landers, der Bühne und Spezialeffekte erklärte. Er erläuterte beim Betasten der Bühne etwa: „Die Bühne muss heute halten, morgen ist uns ganz egal.“ Und hinsichtlich der zahlreichen Pyro- und Spezialeffekte, die in der Show von Rammstein verwendet werden, sagte er: „Wir haben alles im Effektregal ausgeräumt“.

Die Bühnen-Shows von Rammstein sind legendär.
Die Bühnen-Shows von Rammstein sind legendär.Independent Photo Agency/imago

Rammstein und Spezialeffekte: Die Bühnen-Shows der Rocker sind legendär

Tatsächlich sind die Live-Shows der Rocker legendär – und auch bei der aktuellen Tour werden sich die Zuschauer sicherlich auf einige Rammstein-Klassiker freuen dürfen. Berühmt ist etwa die Inszenierung des Songs „Mein Teil“ – hier wird Keyboarder Christian „Flake“ Lorenz von Rammstein-Frontmann Till Lindemann in einem XXL-Kessel per Flammenwerfer geröstet. Zu „Du hast“ fliegen Pfeifraketen über den Köpfen des Publikums hinweg, bevor von der Bühne Feuerwerk in den Himmel schießt. Und beim Song „Puppe“, der von Zaungästen bei den ersten Proben in Prag bereits als Teil des Programms identifiziert wurde, kommt ein riesiger Kinderwagen zum Einsatz, aus dem es lichterloh brennt.

Dass auch Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit die Bühne erleben dürfen, sorgt bei den Fans von Rammstein auch dieses Mal für große Freude. „Danke, dass ihr das auch dieses Jahr wieder macht. Diese Menschen haben es auch verdient, die Show zu erleben“, heißt es in einem Kommentar unter dem Post der Band auf Instagram. Ein Fan schreibt: „Ich habe noch keine Band erlebt, die das macht.“ Und einer kommentiert: „Sie können es nicht sehen, aber sie dürfen es fühlen. Was für eine coole Aktion!“ Die Tour von Rammstein beginnt am Wochenende mit ersten Shows auf dem Gelände des Flughafen Letnany am Stadtrand von Prag, danach folgen vier Shows in Dresden, bevor die Reise durch Europa beginnt. Der Abschluss wird mit mehreren Konzerten Ende Juli in Gelsenkirchen gefeiert. ■