Kolumne „Wir im Netz“

TikTok liebt Hausfrauen! Die komische Welt der „Tradwives“

Sie heißen „Tradwives“ und zeigen den Nutzern im Internet, wie schön es ist, Hausfrau zu sein. Einen Haushalt hat aber noch keine von ihnen geführt.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Auf TikTok macht die Hausfrau unerwartet Karriere.
Auf TikTok macht die Hausfrau unerwartet Karriere.YAY Images/imago

Als demokratische Europäer denken wir gerne, dass die Welt immer liberaler wird und immer mehr Rechte und Freiheiten errungen werden. Aber wenn man auf TikTok in die Welt der „Tradwives“ eintaucht, kommen einem daran schon mal Zweifel.

„Tradwives“ ist die Abkürzung für „traditional wives“, zu Deutsch „traditionelle Ehefrauen“. Gerade auf TikTok, aber auch auf Instagram und YouTube kann man ihre Inhalte finden. Sie sind leicht zu erkennen an ihren perfekt geschminkten Gesichtern und gestylten Haaren, meistens tragen sie Klamotten wie aus den 50er-Jahren.

Fünf Stunden Arbeit für ein Käse-Sandwich

Sie alle sind Influencerinnen und verkaufen den Alltag einer traditionellen Hausfrau als das perfekte, idyllische, entschleunigte Leben. Nehmen Sie zum Beispiel Nara Smith, Model und Influencerin, die gerade mit dem Mormonismus flirtet. Ein Video fängt an mit der Erklärung: „Ich habe meine zwei Kleinkinder gefragt, was sie zum Mittagessen haben wollen, und sie wollten beide ein Grilled Cheese (ein gebratenes Käse-Sandwich, Anm. der Red.), also habe ich eines gemacht.“

Und prompt sieht man genau das: Sie macht ein Käse-Sandwich. Und zwar von Grund auf: Zuerst setzt sie einen Brotteig auf, macht dann ihren eigenen Käse und ihre eigene Butter. Ja, das haben Sie richtig gelesen – ihre beiden Kinder (jeweils zwei und drei Jahre alt) fragen zum Mittagessen nach einem Käse-Sandwich, und sie stellt sich in aller Seelenruhe stundenlang in die Küche, um Brot, Käse und Butter von Grund auf selbst zu machen. Ihre hungrigen Kinder unterbrechen sie dabei kein einziges Mal.

@naraazizasmith absolute perfection 🫶🏽 #easyrecipe #homemade #baking #toddlersoftiktok #grilledcheese #fypシ ♬ Me Cry - NGOTUAN NGUYX

Wie echt ist das Leben der TikTok-Hausfrauen?

Echte Hausfrauen schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, wenn sie sich das angucken. Aber einige junge Nutzer, die diese Videos sehen, verschlingen sie geradezu und schwärmen davon, wie schön es wäre, Hausfrau zu sein oder (als Mann) eine Hausfrau zu Hause zu haben. Und ganz ehrlich: Wenn das Hausfrauendasein nur daraus bestehen würde, alle Zeit der Welt zu haben, um das perfekte Brot in der Küche zu zaubern, würde ich mich um die Stelle vielleicht auch reißen.

Was diese Videos natürlich nie zeigen, sind die lästigen alltäglichen Arbeiten einer Hausfrau, die dieses perfekte idyllische Leben ein bisschen realistischer machen. Putzen oder schreiende Kinder beruhigen? Fehlanzeige. Der Grund dafür ist natürlich, dass Influencerinnen wie Nara Smith reich sind und sich Bedienstete leisten können, die die nervigen Haushaltsaufgaben übernehmen.

Haushaltsführung ist nicht einfach!

Aber gerade unerfahrene Jugendliche lassen sich davon beeindrucken und träumen von ihrem idyllischen Leben als die perfekte Hausfrau. Gerade diejenigen, die wenig vom Alltag ihrer Mütter und Großmütter mitbekommen, denken, dass die sehr eigenwillige und romantische Version des Lebens als Hausfrau auf TikTok und Co Realität ist. Vielleicht ist das auch wieder mal ein guter Anreiz, sich über die Generationen hinweg auszutauschen. So können auch Ihre Kinder und Enkel mehr von Ihrem Leben mitbekommen und machen sich keine falschen Vorstellungen davon, was es bedeutet, einen Haushalt zu führen.

Jana Hollstein schreibt immer dienstags für den KURIER über die große weite Welt des Internets. Mails an wirvonhier@berlinerverlag.com