Müllferkel sind in Berlin nichts Neues. Aber die Menge, die ein Müllferkel jetzt in der Berliner Hasenheide ablud, ist gewaltig. Glücklicherweise konnte der Sperrmüll-Sünder oder die Sperrmüll-Sünderin ermittelt werden. Und es wird teuer: Es drohen 15.000 Euro Strafe.
„Was stimmt mit diesen Menschen nicht! Gestern wurde durch das #Ordnungsamt in der #Hasenheide ca. 10 Kubikmeter Sperrmüll aufgefunden. Die Stelle wurde gesichert und der Müll vom AOD durchsucht – mit Erfolg! Die Ermittlungen laufen ...“ So heißt ein zorniger Tweet auf X, der den Fall publik machte. Wenn man sich das Foto ansieht, kann man den Ärger auch gut verstehen.
Was stimmt mit diesen Menschen nicht! Gestern wurde durch das #Ordnungsamt in der #Hasenheide ca. 10 Kubikmeter Sperrmüll aufgefunden. Die Stelle wurde gesichert und der Müll vom AOD durchsucht - mit Erfolg! Die Ermittlungen laufen…#Neukölln #Berlin pic.twitter.com/xx55ptcFdV
— Gerrit Kringel 🇩🇪 🇪🇺 (@GerritKringel) April 12, 2024
Zu sehen sind unter anderem Fahrräder, Bettzeug, Matratzen, ein Bürostuhl, Schränke – eine ganze Zimmereinrichtung ist neben dem Weg in der Neuköllner Hasenheide abgeladen worden. Dafür braucht man schon einen Klein-LKW. Und es muss eine Nacht-und-Nebel-Aktion gewesen sein, tagsüber wäre das Ganze aufgefallen.
In Berlin fallen jährlich mehr als 40.000 Kubikmeter illegaler Sperrmüll an
Das Ordnungsamt hat den Bereich jetzt mit einem Zaun gesichert. Mitarbeiter durchsuchten den Sperrmüll nach Anhaltspunkten und wurden offenbar fündig. Die BZ zitiert den Bezirksamts-Sprecher Christian Berg: „Der Klassiker ist: Man packt die Sachen in einen Karton und reißt davon noch schnell Name und Adresse ab. Trotzdem lassen sich in dem Müll häufig noch Indizien vom Verursacher finden …“ So auch in diesem besonders dreisten Fall.
Für die Müll-Sünder wird es in jedem Fall teuer werden: Ab einem Kubikmeter kostet illegales Müllentsorgen 15.000 Euro. In einer Grünfläche wie der Hasenheide ist es sogar noch teurer. Da wäre es einfacher gewesen, man hätte den Sperrmüll zu einem Recyclinghof der BSR gefahren. Da ist Sperrmüll bis drei Kubikmeter gebührenfrei.
Für die Beseitigung des illegalen Sperrmülls von Straßen und Wegen der Bundeshauptstadt ist übrigens ebenfalls die Berliner Stadtreinigung (BSR) zuständig. Die Mitarbeiter räumen im Auftrag der Ordnungsämter jedes Jahr gewaltige Mengen an alten Möbeln, ausrangierten Sofas, Elektroschrott und anderem Müll weg. In Berlin fallen jährlich mehr als 40.000 Kubikmeter illegaler Sperrmüll an. ■