Raten Sie mal!

So viele Pfannkuchen gingen Silvester im KaDeWe über den Tisch

Berliner starten süß ins neue Jahr –so viele fluffige Leckerbissen gingen im KaDeWe zu Silvester auch dieses Jahr über die Ladentheke!

Teilen
Menschen vor dem KaDeWe in der Tauentzienstrasse in Berlin am 27. Dezember 2024.
Menschen vor dem KaDeWe in der Tauentzienstrasse in Berlin am 27. Dezember 2024.Emmanuele Contini

Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen: Das KaDeWe hat zum Jahreswechsel wieder fleißig Pfannkuchen unters Volk gebracht! Die in Fett ausgebackene Pfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern zu Silvester auch ein echter Klassiker!

Ob klassisch mit Erdbeer- oder Pflaumenfüllung oder exotisch mit Pistazien und Mango-Passionsfrucht – die süßen Verführungen aus der hauseigenen Patisserie des Berliner Luxuskaufhauses waren auch zu diesem Jahreswechsel ein echter Verkaufsschlager. Ganze 15.000 Stück fanden zu Silvester ihre glücklichen Abnehmer!

5.000 Pfannkuchen in KaDeWe verkauft

Pfannkuchen gehören in Berlin einfach zum Jahreswechsel dazu. Das kultige Gebäck, das anderswo auch Krapfen, Kräppel oder Berliner heißt, hat eine lange Tradition. Historisch lassen sich frittierte Hefeteig-Leckereien bis in die Antike zurückverfolgen.

Frisch gebackene liegen auf einem Backblech. Das Luxuskaufhaus KaDeWe hat zu Silvester auch in diesem Jahr wieder 15.000 Pfannkuchen verkauft.
Frisch gebackene liegen auf einem Backblech. Das Luxuskaufhaus KaDeWe hat zu Silvester auch in diesem Jahr wieder 15.000 Pfannkuchen verkauft.Soeren Stache/dpa

Einer Legende nach haben bereits die Makkabäer im 2. Jahrhundert v. Chr. beim Lichterfest in Öl gebratene „Sufganiot“ gegessen. Nach Angaben des Berliner Stadtmuseums ist das ein Gebäck aus süßem Hefeteig mit süßer Füllung, dem heutigen Berliner Pfannkuchen zum Verwechseln ähnlich.

Nach Angaben des Berliner Hauptstadtportals gibt es eine Legende – dieser nach wurden Pfannkuchen sogar in Berlin erfunden, was sie zu „Berliner Pfannkuchen“ macht.■