Ein Cyberangriff hat für ein regelrechtes Chaos in mehreren Berliner Krankenhäusern gesorgt. Rettungswagen der Feuerwehr mussten gleich vier Kliniken meiden, da die Notaufnahmen aufgrund eines IT-Ausfalls außer Betrieb waren. Betroffen waren das Waldrankenhaus in Spandau, das Martin-Luther-Krankenhaus in Schmargendorf, das Elisabeth-Krankenhaus in Tiergarten und das Hubertus-Krankenhaus in Zehlendorf.
Grund für das Chaos war ein Hackerangriff, der die Server von insgesamt zehn Krankenhäusern der Johannesstift-Diakonie lahmlegte, die Server wurden verschlüsselt. Seit Sonntagmorgen haben die betroffenen Einrichtungen keinen Zugriff mehr auf ihre IT-Systeme. Ein Großteil der Technik sei ausgefallen, und der Betrieb läuft nur noch mit Papier, so eine Sprecherin des Unternehmens zur Deutschen Presseagnetur
Die Johannesstift-Diakonie, das größte konfessionelle Gesundheitsunternehmen in Berlin und Nordostdeutschland, beschäftigt fast 10.800 Menschen, die in der Medizin, Pflege und Jugendhilfe arbeiten.
Von dem Angriff betroffen sind nicht nur Berliner Kliniken, sondern auch zwei Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern.Neben den vier Notfallkrankenhäusern mussten auch das Wichernkrankenhaus in Hakenfelde, das Evangelische Geriatriezentrum in Wedding, die Evangelische Lungenklinik in Buch und die Klinik für Mikroinvasive Operationen in Nikolassee den Betrieb einschränken.

In einigen Fällen wurden planbare Operationen verschoben. Auch Pflegeeinrichtungen und Hospize kämpfen mit den Folgen des Cyberangriffs.
Polizei bei Hacker-Angriff auf Krankenhäuser eingeschaltet
Während der Klinikbetrieb grundsätzlich weiterläuft, bleiben viele Fragen offen. Wann die IT-Systeme wieder funktionieren werden, ist unklar. Derzeit arbeitet die IT-Abteilung der Johannesstift-Diakonie unter Hochdruck an Lösungen. Experten vom Landesamt für Gesundheit, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie sowie die Berliner Polizei sind ebenfalls eingeschaltet.
Hinter der Attacke steckt Ransomware, schreibt die „Berliner Zeitung“ – eine perfide Methode, bei der Hacker die Daten verschlüsseln, um anschließend Lösegeld zu erpressen. ■