Auf vier Berliner Linien

Schon wieder fährt nichts: S-Bahn rät von eigenem Schienenersatzverkehr ab

Vor rund einem Jahr war der Nord-Süd-Tunnel schon mal wegen Bauarbeiten gesperrt. Warum Fahrgäste sich nun erneut auf Umwege einstellen müssen.

Teilen
Im Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn wird ab dem Wochenende wieder gearbeitet. Nachts fahren dort deshalb keine Züge.
Im Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn wird ab dem Wochenende wieder gearbeitet. Nachts fahren dort deshalb keine Züge.Christoph Soeder/dpa

Die drei Angstwörter eines Berliner Öffi-Nutzers sind Zugausfall, Pendelverkehr und Schienenersatzverkehr. Zwei Dinge kommen ab Freitagabend für drei Wochenenden zusammen. Am Nord-Süd-Tunnel, der erst vor einem Jahr wegen Bauarbeiten länger gesperrt war, muss schon wieder gearbeitet werden. Die S-Bahnen fahren auf vier Linien nicht, und es gibt Schienenersatzverkehr (SEV) – von dem aber selbst die Deutsche Bahn abrät.

Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen sich an diesem Wochenende auf mehreren Linien auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Von heute um 22 Uhr bis Montagmorgen um 1.30 Uhr sind die Linien S1, S2, S25 und S26 nach Bahn-Angaben zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen unterbrochen.

Das liegt laut Bahn-Angaben an Instandhaltungsarbeiten im Nord-Süd-Tunnel. Die Bahn setzt zwar Ersatzbusse ein, empfiehlt aber, doch besser auf die U-Bahn oder den Regionalverkehr auszuweichen.

Der Grund: Zwei Buslinien werden unterwegs ein – die Linie S1A von Südkreuz über Schöneberg bis Friedrichstraße und die Linie S1B von Friedrichstraße bis Gesundbrunnen. Das heißt aber auch: Wer von Südkreuz bis Gesundbrunnen mit dem SEV fahren will, muss am S-Bahnhof Friedrichstraße ganz umständlich nochmal umsteigen. Die Fahrzeiten verlängern sich bei Fahrten quer durch die Stadt dementsprechend.

So fährt die Berliner S-Bahn am Wochenende

Die S1 fährt ... von Wannsee bis Schöneberg sowie bis 12. Januar (Sonntag) um 22 Uhr von Gesundbrunnen bis Lehnitz, ab  22 Uhr von Gesundbrunnen bis Oranienburg. Im 10-Minutentakt geht es von Wannsee bis Schöneberg und von Gesundbrunnen bis Frohnau

Die S2 fährt ... von Blankenfelde bis Südkreuz und Treptower Park über Bornholmer Straße bis Bernau. Im 10-Minutentakt geht es von Lichtenrade bis Südkreuz und als S85 von Schöneweide bis Bornholmer Straße und von da aus weiter als S2 bis Buch. Im Nachtverkehr (Fr/Sa+Sa/So) fährt die S2 von Greifswalder Straße über Bornholmer Straße bis Bernau.

Die S25 fährt ... von Teltow Stadt über Südkreuz, Halensee und Gesundbrunnen bis Hennigsdorf, im Nachtverkehr (Fr/Sa + Sa/So) von  Wedding über Gesundbrunnen nach Hennigsdorf

Die S26 fährt ... von Teltow Stadt bis Südkreuz.

Die S2 fährt am Wochenende nur von Blankenfelde bis Südkreuz und von Treptower Park über  Bornholmer Straße bis Bernau.
Die S2 fährt am Wochenende nur von Blankenfelde bis Südkreuz und von Treptower Park über Bornholmer Straße bis Bernau.Fabian Sommer/dpa

An den zwei folgenden Wochenende wird wieder auf der Strecke gearbeitet. Vom 17. bis zum 20. Januar sowie vom 24. bis zum 27. Januar ist aber lediglich der Abschnitt zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen gesperrt. Die Linien S2, S25 und S26 sind erneut unterbrochen. Für die S1 ändert sich den Bahn-Angaben zufolge dann hingegen nichts.

Erst vor rund einem Jahr war der Nord-Süd-Tunnel wegen umfangreicher Sanierungen für mehrere Wochen am Stück gesperrt gewesen. Nun werden unter anderem Stopfarbeiten an den im vergangenen Jahr neu verlegten Gleisen durchgeführt. Außerdem werden Tunnel gereinigt sowie Gleise und Weichen gewartet. ■