In Berlin schiebt sich jeden Tag eine gigantische Blechlawine durch die Stadt – und angesichts der dramatischen Lage bei der S-Bahn dürften viele keine Lust haben, auf ihren eigenen Wagen zu verzichten. Doch nun wendet sich die Berliner Verwaltung mit einem Appell an die Bevölkerung in der Hauptstadt: Die Berlinerinnen und Berliner sollen ihre Autos stehen lassen! Der Grund sind zu hohe Ozonwerte, es droht Gefahr für die Gesundheit.
Behörden warnen: Ozonwerte in Berlin waren am Freitag viel zu hoch
Vor allem in der Innenstadt sind die Ozonwerte viel zu hoch. Die gemessenen Werte lagen am Freitag laut Umweltverwaltung zwischen 175 Mikrogramm pro Kubikmeter in Wedding und 188 Mikrogramm pro Kubikmeter in Neukölln. Selbst am Stadtrand herrschen Werte zwischen 151 Mikrogramm pro Kubikmeter (Buch) und 173 Mikrogramm pro Kubikmeter (Marienfelde).
Verheerend: Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sollte bei einer 8-Stunden-Messung ein Mittelwert von 100 Mikrogramm pro Kubikmeter nicht überschritten werden. Die Werte sind also überall in Berlin aktuell viel zu hoch. Ab 180 Mikrogramm pro Kubikmeter muss die Bevölkerung informiert werden, weshalb sich die Berliner Umweltverwaltung jetzt meldete. Steigen die Werte auf mehr als 240 Mikrogramm pro Kubikmeter, besteht ein Gesundheitsrisiko für die gesamte Bevölkerung.

Hohe Werte in Berlin: Darum ist Ozon für den Menschen so gefährlich
Bei Ozon handelt es sich um ein farbloses Gas, das vor allem in Bodennähe auftritt. Es wird aus anderen Schadstoffen gebildet, wenn die Sonneneinstrahlung sehr intensiv ist – die Hitzewelle, unter der Berlin aktuell leidet, trägt also maßgeblich zu den völlig überhöhten Ozonwerten bei. Das Gas kann Reizungen der Atemwege verursachen, außerdem können Husten, Kopfschmerzen und Atembeschwerden entstehen, die Lungenfunktion kann eingeschränkt sein und es können Lungenkrankheiten entstehen.
Die Verwaltung empfiehlt deshalb allen Personen, die empfindlich auf Luftschadstoffe reagieren, insbesondere ungewohnte und starke körperliche Anstrengungen im Freien zu vermeiden. Und es gibt noch eine andere Bitte, die vor allem Autofahrer betrifft: „Lassen Sie das Auto stehen, jeder nicht gefahrene Kilometer spart Ozon und andere Schadstoffe.“ Es dürfte in Berlin unwahrscheinlich sein, dass dieser Rat befolgt wird – vielleicht kehrt auf den Straßen Berlins aber zumindest am Wochenende etwas Ruhe ein.