Echt jetzt? Kabeldiebe sorgen für reichlich Chaos im Berliner Berufsverkehr. In der Nacht verschwanden im Bereich Humbolthain Kabel der S-Bahn. Nun sind gleich vier Linien betroffen.
Ausnahmezustand herrscht auf den Linien der S1, S2, S25, S26. Die Nord-Süd-Verbindung der Stadt ist unterbrochen. Bloß gut, dass diese Linien baugeplagt reichlich Erfahrung mit unterbrochenen Linien im Bereich des Nord-Süd-Tunnels haben. So ist die Ersatzvariante, wenn auch lästig, wenigstens schnell gefunden.
So funktioniert der Ersatzfahrplan der S-Bahn
Die S1 fährt von Wannsee bis Nordbahnhof sowie von Bornholmer Straße bis Oranienburg, im 10-Minuten-Takt zwischen Wannsee und Nordbahnhof; die taktverstärkenden Züge der S1 (in der Hauptverkehrszeit) zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz fahren nicht.
Die S2 verkehrt zwischen Blankenfelde und Nordbahnhof sowie zwischen Gesundbrunnen und Bernau, es gibt einen 10-Minuten-Takt zwischen Lichtenrade und Nordbahnhof.
Die S25 fährt zwischen Teltow Stadt und Potsdamer Platz sowie zwischen Schönholz und Hennigsdorf. Die S26 fährt nicht.
Und die Kabeldiebe? Die sind mit ihrer Beute über alle Berge und ein Fall für die Polizei. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie gefasst werden, ist allerdings eher gering. Wie lange die Beeinträchtigungen anhalten werden, ist offen. Zunächst wird jetzt der genaue Schaden analysiert. Erst dann kann es eine verlässliche Prognose zur Dauer der Reparaturarbeiten geben. ■