Nur noch ein Tag, dann ist für viele Menschen in Berlin das Wochenende da. Endlich entspannen, endlich Zeit mit der Familie verbringen. Doch vorher müssen sich alle, die mit dem Auto unterwegs sind, noch einmal durch den zähen Verkehr in der Hauptstadt bewegen – und das wird am Freitag vor allem im Berufsverkehr wieder zur besonderen Herausforderung. Der Grund: Eine Fahrraddemo sorgt schon am frühen Morgen dafür, dass es zumindest in Teilen der Stadt eng werden könnte.
Fahrraddemo in Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln: Stau-Gefahr im Berufsverkehr
Schon am Morgen machen sich in Friedrichshain und Neukölln nämlich ein weiteres Mal die kleinsten Radfahrer der Stadt auf den Weg. Hintergrund ist eine Aktion der Waldorfschule Kreuzberg – einmal im Monat machen sich zahlreiche Schüler mit dem Rad auf den Weg zur Schule. „Du fährst selbst, sicher und geschützt zur Schule. So setzen wir gemeinsam ein Zeichen für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr und auf dem Schulweg“, heißt es auf der Website zur Aktion.
Nun ist der Tag wieder gekommen: Los geht es um 7.20 Uhr auf zwei verschiedenen Routen. Eine Tour startet in Friedrichshain und führt nach Kreuzberg. Los geht es an der Oberbaumbrücke, Ecke Mühlenstraße – die kleinen Fahrrad-Fans radeln über Schlesisches Tor, Köpenicker Straße und Eisenbahnstraße. 7.30 Uhr ist ein kurzer Zwischenstopp am Lausitzer Platz geplant, dann geht es über Waldemarstraße, Mariannenstraße, Rio-Reiser-Platz, Oranienstraße, Oranienplatz, Moritzplatz, Lobeckstraße und Ritterstraße zur Freien Waldorfschule Kreuzberg, wo das Ende der kleinen Demonstration für 7.50 Uhr angesetzt ist.

Die andere Route führt von Neukölln bis Kreuzberg. Es geht vom Reuterplatz über die Weserstraße, die Hobrechtstraße und den Herrmannplatz zur Hasenheide. Weiter geht es nach 7.30 Uhr über Südstern, Blücherstraße, Brachvogelstraße und Alexandrinenstraße zur Ritterstraße, wo der Fahrradkorso um 7.50 endet – wie auch die erste Demo an der Freien Waldorfschule Kreuzberg. Die Aktion findet regelmäßig statt. „Jeweils am letzten Freitag im Monat starten wir mit zwei Routen ab Reuterplatz bzw. ab Oberbaumbrücke. Wir fahren mit Polizeischutz und gemeinsam sicher mit dem Rad zur Schule“, heißt es im Netz. Laut Verkehrsinformationszentrale müssen Autofahrer entlang der Routen kurzzeitig mit Beeinträchtigungen rechnen.
Baustelle in Niederschneweide: Einschränkungen auf der Schnellerstraße
Es ist nicht die einzige Stelle, an der es auf Berlins Straßen eng werden könnte. Eine Baustelle sorgt dafür, dass Autofahrer in Niederschöneweide womöglich etwas mehr Zeit brauchen. Betroffen ist die Schnellerstraße: Hier starten am Morgen Leitungsarbeiten an der Kreuzung zur Karlshorster Straße. „Die Fahrbahn ist bis Anfang August in beiden Richtungen auf je zwei Fahrstreifen verengt und verschwenkt“, teilt die Verkehrsinformationszentrale mit. Im Anschluss an die Baumaßnahme sollen weitere Bauphasen folgen – es kann also etwas länger dauern.

Aufbau für Straßenfest bremst Autofahrer in Schöneberg aus
Noch schwerer wird es für Autofahrer in Schöneberg: Hier steigt am Wochenende das 31. Lesbisch-schwule Stadtfest. Die Auswirkungen auf den Verkehr bekommt man bereits am Freitag zu spüren: Ab 8 Uhr werden für den Aufbau für das Fest diverse Straßen gesperrt. Betroffen sind die Motzstraße zwischen Nollendorffplatz und Martin-Luther-Straße, die Eisenacher Straße zwischen Kleiststraße und Winterfeldtstraße, die Fuggerstraße zwischen Martin-Luther-Straße und Eisenacher Straße, die Kalckreuthstraße zwischen Kleiststraße und Motzstraße und die Gossowstraße zwischen Winterfeldtstraße und Motzstraße.
Bis zum kommenden Montag 8 Uhr ist hier für jegliche Fahrzeuge kein Durchkommen mehr. Am Freitag um 18 Uhr werden außerdem verschiedene Parkstreifen gesperrt – ebenfalls bis Montag um 8 Uhr. Betroffen sind dann die Martin-Luther-Straße zwischen Fuggerstraße und Lietzenburger Straße, die Kleiststraße zwischen Kalckreuthstraße und Motzstraße und die Winterfeldtstraße zwischen Gossowstraße und Eisenacher Straße. Kommen Sie am Freitag gut durch den Berliner Verkehr und noch besser ins Wochenende!