1984 erschien das Original

Mit VIDEO: Warum Maschine den alten Puhdys-Hit „Das Buch“ neu aufnahm

Der Puhdys-Klassiker „Das Buch“ ist gerade als die neue Single von Dieter „Maschine“ Birr erschienen. Das bereits 40 Jahre alte Antikriegs-Lied ist in seiner Aussage erschreckend aktuell.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Dieter „Maschine“ Birr vor wenigen Tagen im Freiberger Tivoli, wo der einstige Puhdys-Rocker auch seine neue Autobiografie „Maschine - Was bisher geschah“ vorstellte.
Dieter „Maschine“ Birr vor wenigen Tagen im Freiberger Tivoli, wo der einstige Puhdys-Rocker auch seine neue Autobiografie „Maschine - Was bisher geschah“ vorstellte.Bodo Schackow/dpa

Die Fans können es kaum erwarten. Zum 80. Geburtstag von Dieter „Maschine“ Birr erscheint in knapp drei Wochen sein neues Solo-Album „Mein Weg“. Im Vorfeld wurde daraus jetzt eine weitere Single ausgekoppelt. Auf ihr ist der alte Puhdys-Hit „Das Buch“ in einer Neuaufnahme zu hören. Das Original erschien vor genau 40 Jahren. Doch der Song hat auch jetzt nichts an seiner Bedeutung verloren.

Es ist 1984, als das zwölfte Album der Puhdys in der DDR und in der Bundesrepublik veröffentlicht wird. „Das Buch“, wie die Platte heißt, gehört zu den nachdenklichsten Werken der Kultband. Das macht vor allem der Titelsong deutlich, in dem es um den Krieg und die Folgen einer atomaren Zerstörung der Erde geht.

Die Puhdys bei einem Auftritt in den 80er-Jahren.
Die Puhdys bei einem Auftritt in den 80er-Jahren.Horst Galuschka/imago

Ein wichtiges Thema zu jener Zeit: Der Kalte Krieg und das atomare Wettrüsten der Supermächte USA und Sowjetunion beherrschen die damalige Tagesaktualität. Und die Kluft zwischen Ost und West scheint größer zu werden. Man nehme nur die Olympischen Sommerspiele in Los Angeles als Beispiel, die von den meisten Ostblockstaaten boykottiert werden – als Antwort auf das Fehlen der westlichen Staaten bei den Olympischen Spielen vier Jahre zuvor in Moskau, die 1980 wegen des Einmarsches sowjetischer Truppen in Afghanistan an der Großsportveranstaltung nicht teilnahmen.

Das Cover zum Puhdys-Album „Das Buch“: Die Platte erschien 1984.
Das Cover zum Puhdys-Album „Das Buch“: Die Platte erschien 1984.privat/Amiga

„Das Buch“ der Puhdys wird in jener Zeit eine wichtige Friedenshymne, die im DDR-Rundfunk genauso zu hören ist wie im Westradio. Ein Rocksong, der leider noch immer aktuell ist. Denn 40 Jahre nach der Erstveröffentlichung des Liedes ist die Welt noch immer nicht zur Ruhe gekommen. Der aktuelle Konflikt im Nahen Osten und der zwei Jahre andauernde Krieg in der Ukraine beweisen es.

Maschine nimmt Puhdys-Hit neu auf: „Das Buch“ ist erschreckend aktuell

Ein Grund, warum Maschine nun diesen alten Puhdys-Hit neu aufgenommen hat. Die mahnenden Worte, die einst und nun wieder der Sänger in dem Lied spricht, sind wichtiger als je zuvor. „Ehrlich gesagt habe ich nie daran gedacht, dass es wirklich noch einmal zu einem Krieg in Europa kommt“, sagt Maschine im KURIER-Interview.

Der Song „Das Buch“, dessen Text Maschine geschrieben hat, gehört zu den Meilensteinen der Puhdys, genau wie die „Rockerrente“, die ebenfalls auf dem gleichnamigen Album von vor 40 Jahren zu hören ist.  „Das Buch“ war der Band so wichtig, das es stets auf den Konzerten der DDR-Rocker gespielt wurde.

Auch nach der deutschen Wiedervereinigung war das Lied auf den „0strock“- und „Rocklegenden“-Touren zu hören. Und Maschine singt es ebenfalls noch immer in seinen Konzerten „Maschine intim – Lieder für Generationen“ – zusammen mit Silly-Gitarrist Uwe Hassbecker.

Sängerin Nessi singt bei der Neuaufnahme von „Das Buch“ mit.
Sängerin Nessi singt bei der Neuaufnahme von „Das Buch“ mit.Martin Müller/imago

Während im Original die Puhdys den Hauptteil des „Buch“-Liedes mit dem Chor der damaligen Erweiterten Oberschule (EOS) „Immanuel Kant“ singen, hat sich Maschine für diesen Part bei seiner Neuaufnahme eine junge Sängerin geholt. Vanessa Ulmer heißt sie, nennt sich als Künstlerin Nessi.

1989 wurde sie in Hamburg geboren. Als Sängerin sang sie im Vorprogramm von Take That, arbeitete zusammen mit Scooter und dem Rapper Kool Savas. Maschine erklärt: Nessi ist von dem alten Puhdys-Song „Das Buch“ sehr angetan gewesen und zögerte nicht, mit ihm das Lied neu aufzunehmen.