Noch schnell rein da!

Kult-Kino International wird für über ein Jahr geschlossen!

Cineasten müssen jetzt ganz stark sein: Das legendäre Kino International in Berlin-Mitte muss bald schon für 15 Monate den Betrieb einstellen.

Author - Sharone Treskow
Teilen
Das Kino International in Berlin-Mitte ist Kult.
Das Kino International in Berlin-Mitte ist Kult.Jürgen Ritter/imago

Jeder Berliner kennt es! Das Kino International befindet sich an der Karl-Marx-Allee in Berlin-Mitte zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz. Heute Kult, damals modern, wurde es 1963 eröffnet. Es diente in der DDR bis 1990 als DAS Premierenkino der Stadt. Das Kino International ist heute weiterhin Spielstätte für die Berlinale. Aber auch für den normalen Kinobetrieb ist es beliebt bei den Berlinern – mit seiner Tradition und besonderen Atmosphäre.

Neben seiner besonderen und buchstäblich hervorragenden Architektur kennt man das Kino International auch für seine XXL-Filmplakate an der Fassade. Die Bilder werden per Hand von Filmplakate-Malern des Studios Werner Werbung aus Reinickendorf gezeichnet und sind ein echter Blickfang. Doch auf diesen Anblick werden die Fans bald lange Zeit verzichten müssen.

Kino International schließt für ein Jahr – wegen Sanierungsarbeiten

Das Kino International war zur Eröffnung 1963 eine architektonische Sensation.
Das Kino International war zur Eröffnung 1963 eine architektonische Sensation.Yorck Kinogruppe

Das Kino International in Berlin muss für mindestens 15 Monate den Betrieb einstellen. Das bestätigt eine Sprecherin dem RBB am Montag. Der Grund: Das denkmalgeschützte Haus soll einer Generalsanierung unterzogen werden. Bis dahin dauert es auch nur noch knapp ein halbes Jahr: Das Kino wird zwei Monate nach der kommenden Berlinale Anfang April 2014 geschlossen.

Das Haus soll dann denkmalgerecht saniert werden, es werde auch eine neue Elektro- und Klimatechnik eingebaut, wie Pressesprecherin Katja Schubert erklärt. Aber keine Sorge: Der Charme des Hauses soll erhalten bleiben! Die Veränderungen würden für die Besucher auch „nicht wirklich sichtbar“ sein. Einzige Ausnahme sei der Parkettboden in der Panoramabar, der neu gemacht wird.

Das Ganze wird nicht günstig! Die Kosten für die Generalsanierung des Kino International belaufen sich laut Schubert auf einen „unteren achtstelligen Betrag“ – also bewegt man sich hier im zweistelligen Millionenbereich.

Die Panoramabar im Kino International ist ein echter Hingucker.
Die Panoramabar im Kino International ist ein echter Hingucker.Sabine Gudath/imago

Vor der Schließung feiert das Kino noch ein großes Jubiläum

Vor der Generalsanierung und Schließung wird im Kino International aber noch mal groß gefeiert! Denn sein 60-jähriges Jubiläum steht an: Das Kino wurde am 15. November 1963 eröffnet. Daher wird es von November bis Februar 2014 „diverse Veranstaltungen“ geben. Am 19. November findet beispielsweise Tag der offenen Tür mit Führungen und einem Filmplakat-Basar statt. Dazu werden jeden Sonntag deutsche Kinoklassiker gezeigt. Weiter geht es dann mit der Berlinale 2024.

Apropos: Für die Berlinale 2025 muss das Kino International umbaubedingt aussetzen. Für 2026 hoffe die Pressesprecherin, dass das Haus wieder teilnehmen kann. ■

Auch die Innenarchitektur des Kino International ist ein absolutes Highlight.
Auch die Innenarchitektur des Kino International ist ein absolutes Highlight.Yorck Kinogruppe