Neuer Name, keine Ahnung

Kreuzberg benennt Straße um – Anwohner wissen davon nichts!

Seit sechs Monaten hat der nördliche Teil der Manteuffelstraße einen neuen Namen. Die Anwohner sind aber die Letzten, die davon erfahren, denn es fehlt das Geld.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Die Straßenschilder sind unverändert, aber die Manteuffelstraße heißt seit ein paar Monaten anders.
Die Straßenschilder sind unverändert, aber die Manteuffelstraße heißt seit ein paar Monaten anders.Klaus Martin Höfer/imago

Dass Straßen umbenannt werden, ist eigentlich recht alltäglich. Dumm nur, wenn der Name offiziell geändert wird, aber keiner der Anwohner informiert wird und die Straßenschilder unverändert den alten Namen tragen. So passiert ist das den Bewohnern der Manteuffelstraße, die seit September 2023 offiziell die Audre-Lorde-Straße ist. Nur wissen tut das eben keiner.

Umbenennung von Manteuffelstraße steht seit drei Jahren fest

Die Entscheidung ist natürlich nicht über Nacht gefallen. Klar ist schon seit 2019, dass eine Straße in Kreuzberg nach der afroamerikanischen Dichterin und Aktivistin Audre Lorde benannt werden soll. In der Begründung hieß es damals: „Die Benennung einer Straße nach Audre Lorde, einer lesbischen, Schwarzen Frau, wäre ein kleiner, jedoch wichtiger Schritt hin zu mehr Repräsentanz von LSBTTIQ*, Schwarzen Menschen und People of Color im öffentlichen Raum.“

2021 fiel die Wahl nach Bürgerbeteiligung auf den nördlichen Teil der Manteuffelstraße, also den Teil zwischen der Oranien- und Köpenicker Straße, so beschlossen von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg.

Wissen nicht, dass sie jetzt in der Audre-Lorde-Straße wohnen: Anwohnern wurde nicht Bescheid gegeben.
Wissen nicht, dass sie jetzt in der Audre-Lorde-Straße wohnen: Anwohnern wurde nicht Bescheid gegeben.Christian Schulz

Stillschweigende Namensänderung der Manteuffelstraße seit September

Obwohl seitdem zwei Jahre vergangen sind, scheint niemand das nötige Geld zurückgelegt zu haben: Die Namensänderung ist zwar seit sechs Monaten wirksam, eine offizielle Einweihung und Umbenennung sowie neue Straßenschilder gab es aber aus Kostengründen noch nicht. Zwar wurde der Namenswechsel im Amtsblatt vermerkt, aber wer sich nicht ohnehin darüber informierte, blieb im Dunkeln. Und das war wohl der Großteil der Anwohner.

Umbenennung in Audre-Lorde-Straße sorgt für Chaos

Die stillschweigende Namensänderung hat für Verwirrung gesorgt. Bei Wikipedia, Behörden und Ämtern wird die Audre-Lorde-Straße schon mit richtigem Namen geführt, Google Maps hat die Änderung noch nicht übernommen. Die Post hingegen weiß Bescheid. Wie ein Ladenbetreiber einer kleinen Postfiliale in der Kreuzberger Oranienstraße der Morgenpost erzählte, stapeln sich bei ihm Post und Pakete, die an Bewohner der Audre-Lorde-Straße adressiert sind – die wiederum nichts davon wissen. Denn eine Meldung wurde aus Kostengründen ebenfalls nicht verschickt.

Die offizielle Umbenennung soll laut Bezirksamt wohl geschehen – im zweiten Quartal dieses Jahres, also sieben bis neun Monate nach der tatsächlichen Umbenennung. Bis dahin müssen die Anwohner wohl einfach hoffen, dass wichtiger Briefverkehr auch so seinen Weg zu ihnen findet. ■