Wo eine Tür zugeht, öffnet sich an anderer Stelle eine neue Tür. Die Kiezkneipe Höher’s Eck in Prenzlauer Berg ist Geschichte – doch die Betreiberin macht weiter.
In der Kleingartenanlage Bornholm I wurde Ende 2023 das ebenso geschichtsträchtige wie beliebte Lokal „Bauernstube“ frei, die Pächter gingen in Rente. Ein Glücksfall: Die wegen Lärmklagen aus dem Gleimkiez vertriebene Kneipenmannschaft aus dem Höher’s Eck um Athina Dürre bekam den Zuschlag von den Kleingärtnern und öffnet am kommenden Dienstag das neue Wohnzimmer im Kiez. Diesmal sogar mit Sitzen im Garten. Eine ganze Festwoche soll es zum Einstand geben.
Freibier in der neuen Kiezkneipe
Am Dienstag, dem 5. März, ab 18 Uhr spendieren die Pächterinnen Freibier, heißt es in dem Programm. Am folgenden Tag spielt Gartenfreundin Linda Vierecke mit ihrer Band Ella Beats Jazz, gefolgt von einer Lesung des Vereinsvorsitzenden Robert Ide. Am Frauentag dann wird es bewegt, es gibt eine zünftige Frauentags-Fete mit DJ, und am Samstag spielt die Rock-Coverband „NEINers“. Sonntag ab 14 Uhr laden die Wirtinnen zum Schlager-Tanztee.

„Die Kleingärten gehören genauso zu Berlin wie die Kiezkneipen“, sagt Robert Ide, ehrenamtlicher Vorsitzender des Kleingartenvereins Bornholm I. „Wir öffnen uns als Bornholmer Gärten schon seit langem für die Stadt. Mit unserem neuen Gartenlokal heißen wir unsere Besucherinnen und Besucher ganzjährig mit Berliner Gastlichkeit willkommen. Und wir eröffnen den drei Betreiberinnen einen Neuanfang in ihrem und unserem Kiez.“
Das Bornholm’s entsteht im bisherigen Vereinslokal Bauernstube, das ebenfalls mehr als 100 Jahre Geschichte vorzuweisen hat. Betrieben wird es von Andrea Dürre und ihrer Tochter Athina. Beide nehmen die liebsten Stücke, darunter den Tresen aus dem „Höher’s Eck“ mit nach Bornholm.
Ihr Konzept sieht „ganzjährig und im Sommer täglich“ einen gastronomischen Betrieb vor. Zudem sollen weiterhin öffentliche Vereins- und Kiezfeste sowie Partys und Konzerte ausgerichtet werden. ■