Bald wieder freie Fahrt?

Karlshorst: Nerv-Baustelle! DAS passiert gerade an der Treskowallee

Die Baustellen auf der Treskowallee gehen Anwohnern und Autofahrern ordentlich auf die Nerven. Wird der aktuelle Zeitplan eingehalten?

Teilen
Schon seit einer gefühlten Ewigkeit laufen auf der Treskowallee in Karlshorst Bauarbeiten. Wann ist hier endlich Ruhe? Das fragen sich auch viele Anwohner und Autofahrer.
Schon seit einer gefühlten Ewigkeit laufen auf der Treskowallee in Karlshorst Bauarbeiten. Wann ist hier endlich Ruhe? Das fragen sich auch viele Anwohner und Autofahrer.Funke Foto Services/imago (Archivfoto)

Es gibt im Osten Berlins wohl aktuell keine größere Nerv-Baustelle als jene an der Treskowallee. An der wichtigen Verkehrsverbindung , die mitten durch den beschaulichen Kiez von Karlshorst führt, wird schon seit Jahren gewerkelt. Und nicht nur die Anwohner fragen sich schon seit langem: Wann ist hier endlich mal Schluss mit den nervigen Bauarbeiten? Auch Autofahrer, die die Strecke jeden Tag nutzen, um von A nach B zu kommen, müssen hier immer wieder mit Wartezeiten rechnen. Was passiert gerade an der Treskowallee? Anwohner erhielten jetzt ein Schreiben mit neuen Informationen zur Nerv-Baustelle.

Bauarbeiten auf der Treskowallee in Karlshorst: Anwohner über neuesten Stand informiert

Die Bauarbeiten in der Treskowallee dauern schon so lange, dass sich vermutlich nur wenige Anwohner erinnern können, wann sie überhaupt begonnen haben. Aktuell wird im nördlichen Teil gebuddelt, weil die Berliner Wasserbetriebe Sanierungsarbeiten durchführen – hier werden unter anderem Kanäle gereinigt, Schächte instandgesetzt und repariert und Hauptwasserleitungen erneuert. Bis Ende Juli 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden – so ist zumindest der aktuelle Plan.

Doch damit sind die Maßnahmen noch lange nicht beendet: Im Anschluss muss die Straße wiederhergestellt werden, hieß es zuletzt in einer Mitteilung des Bezirksamtes Lichtenberg. Allerdings ist man zuversichtlich, dass die Arbeiten im nördlichen Teil der Treskowallee bis Ende des Jahres abgeschlossen werden können. Anwohner und Autofahrer würden sich freuen. Für den südlichen Teil der Treskowallee – auch hier wird schon lange gebaut – ist das Bezirksamt Treptow-Köpenick zuständig. Doch dazu später mehr.

Arbeiten in der nördlichen Treskowallee? Ist hier bis Ende 2025 endlich Schluss?

Bleiben wir erst einmal im Norden – wie laufen die Arbeiten? Anwohner erhielten jetzt ein Informationsschreiben von Lilia Usik, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie bringt die Karlshorster auf den neuesten Stand. In dem Schreiben heißt es unter anderem, dass die Arbeiten der Wasserbetriebe offenbar im Zeitplan sind, bis Juli 2025 abgeschlossen sein sollen. Die abschließenden Sanierungsarbeiten sollen demnach im Oktober 2025 ein Ende finden – mit dem „Einbau der lärmoptimierenden Asphaltdeckenschicht“, heißt es.

Schon seit Jahren quält sich die Blechlawine Tag für Tag durch die Treskowallee.
Schon seit Jahren quält sich die Blechlawine Tag für Tag durch die Treskowallee.Gerd Engelsmann

Aktuell wird außerdem die östliche Fahrbahn zwischen der Godesberger Straße und der Waldowallee saniert. Auch hier laufe alles planmäßig. „Die Fertigstellung aller Maßnahmen ist weiterhin bis Mitte November 2025 vorgesehen.“ Zu den größten Nerv-Stellen für Autofahrer gehört der Bereich um den S-Bahnhof Karlshorst – hier gibt es aufgrund von Ampeln immer lange Wartezeiten. Bis Mitte 2025 sei hier die Umschaltung auf verkehrsabhängige Steuerung geplant, heißt es. Ob das für Autofahrer Entlastung schafft, wird sich zeigen.

Baustelle im südlichen Teil der Treskowallee: Wie geht es hier weiter:

Und wie sieht es im südlichen Teil der Treskowallee aus? Die Baustelle ärgert Autofahrer ebenfalls schon lange. Hier wird bereits seit November 2023 gebaut – der Grund: Die Straße war nicht mehr verkehrssicher. Schächte und Straßenabläufe der Kanalisation waren verschlissen, es bestand Bruchgefahr. Gleichzeitig sollte die Fahrbahn saniert werden. Doch die angegebenen Termine für die Fertigstellung der Bauarbeiten wurden gerissen, die geplante Fertigstellung im März 2024 war ein Schuss in den Ofen.

Am südlichen Ende der Treskowallee droht eine neue Baustelle: Die Brücke An der Wuhlheide soll im Jahr 2026 abgerissen werden.
Am südlichen Ende der Treskowallee droht eine neue Baustelle: Die Brücke An der Wuhlheide soll im Jahr 2026 abgerissen werden.Sagine Gudath/imago (Archivfoto)

Mehrfach verschob sich das Ende der Bauarbeiten – erst auf Sommer 2024, dann auf den November. Dann tauchten weitere Schäden an der Regenwasserkanalisation auf. Folge: Fertigstellung erst Ende Januar 2025. Dann der nächste Schock: Witterungsbedingt verzögerten sich die Arbeiten. Die Treskowallee sollte bis mindestens Ende April 2025 eine Baustelle bleiben. Löst sich der Knoten zumindest im unteren Teil nun nach und nach auf? Lilia Usik schreibt, der Abschnitt zwischen dem Traberweg im Norden und der Rummelsburger Straße im Süden solle bis Ende April 2025 fertiggestellt werden.

Bröckel-Brücke: Im Süden der Treskowallee kündigen sich neue Bauarbeiten an

Allerdings kündigt sich auch schon das nächste Vorhaben an: „Die Brücke ‚An der Wuhlheide‘ soll im Jahr 2026 zurückgebaut werden.“ Die Planungen für die Bauphase laufen bereits – zu klären sei auch, wie die Verkehrsführung zukünftig aussehen solle und welche Verkehrseinschränkungen im Rahmen der Baumaßnahme erforderlich sein werden. Bis es auf der Treskowallee also wirklich freie Fahrt gibt, dürfte es noch eine ganze Weile dauern …