Sie ist ein großes Sorgenkind der BVG. Die Gleise sind an einigen Stellen der Straßenbahn-Linie 21 so marode, dass bald auf Teilen der Strecke für Jahre keine Tram mehr fahren wird. Konkret betroffen ist der Abschnitt zwischen der Boxhagener Straße und der Marktstraße.
Die Teilstilllegung wurde beim Sprechtag des Berliner Fahrgastverbandes Igeb angekündigt. „Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende nächsten Jahres, also 2025, die Strecke halten können“, wird Andrea Paulo, die bei der BVG für die Infrastruktur von Straßenbahn und Bus zuständig ist, vom „ND“ zitiert.
Die Fachfrau geht davon aus, dass die Strecke zwischen den Haltestellen Holteistraße und S-Bahnhof Rummelsburg schon früher gesperrt werden könnte. „Bekanntlich steht an der Schiene nicht dran, Datum und Uhrzeit, wann sie dann nicht mehr will.“
Die Strecke ist der BVG schon lange ein Dorn im Auge. Grund: Die Straßenbahnlinie 21 und die Buslinie 240 fahren über die Boxhagener Straße bisher am wichtigen Fahrgast-Drehkreuz, dem Bahnhof Ostkreuz, vorbei. Seit Langem wird an einer neuen Streckenführung Marktstraße – Ostkreuz – Wühlischplatz geplant, die bisher aber nicht umgesetzt wurde. Die Anwohner sind dagegen und wollen notfalls klagen. Es gibt mehr als 1000 Einwendungen, vor allem, weil die zu erwartenden Lärmemissionen die zulässige Höhe überschreiten.
Straßenbahn-Linie 21: Neue Strecke über Ostkreuz lässt auf sich warten
Seit Jahren würde sich das Planfeststellungsverfahren ziehen, so Andrea Paulo. Wegen der neuen Linienführung über den Bahnhof Ostkreuz wolle die BVG nun die Altstrecke stilllegen und kein Geld mehr in die Sanierung der Gleise stecken.

Diese sind in so einem schlechten Zustand, dass sie die Straßenbahnen zu Bummelbahnen machen. Nur mit einem Tempo von nur zehn Stundenkilometern dürfen sie teilweise auf diesem Abschnitt fahren.
Paulo erklärte, dass die BVG im Austausch mit dem Senat und den Bezirksämtern sei, „wie wir dort Alternativen schaffen können für diese Strecke“. Laut dem Bericht werde überlegt, ob man die Tram-Strecke bereits am Wismarplatz kappt, und die Fahrgäste auf die parallel verlaufende Buslinie 240 umsteigen lässt.
Dies würde so lange dauern, bis die umstrittene neue Strecke über den Bahnhof Ostkreuz in Betrieb genommen wird. Wenn sie denn kommt. Da noch immer nicht feststeht, wann und ob die Arbeiten beginnen, könne dies Jahre dauern. ■