Erste Zähne da

Im Berliner Zoo: Die Panda-Zwillinge bekommen Besuch von der Zahnfee

Drei Monate nach ihrer Geburt erfreuen sich die beiden Panda-Damen bester Gesundheit und erkunden immer neugieriger ihre Umwelt.

Teilen
Die Berliner Panda-Babys aus dem Zoo Berlin zeigen jetzt ihre ersten kleinen Zähne.
Die Berliner Panda-Babys aus dem Zoo Berlin zeigen jetzt ihre ersten kleinen Zähne.2024 Zoo Berlin

Sie sind doppelt so schnell wie Menschenbabys: Während die erst nach sechs bis acht Monaten ihre ersten Zähnchen bekommen, zeigen die Panda-Zwillinge aus dem Berliner Zoo schon nach drei Monaten erste Beißerchen. Die Ansätze der winzigen weißen Zähne blitzen nun beim ausgiebigen Gähnen hervor. Damit ist im Berliner Panda-Kindergarten ein weiterer Meilenstein erreicht, wie die Zoo-Verantwortlichen stolz vermelden.

Und anders als Menschenbabys nehmen die beiden Panda-Zwillinge das Wachsen der Zähne klaglos hin. Die Tierpfleger konnten jedenfalls bisher kein Murren und Knurren, kein Unwohlsein, keine schlechte Laune beobachten, heißt es aus dem Berliner Zoo, das Schlafverhalten der beiden habe sich auch nicht verändert.

Die Panda-Zwillinge robben neugierig ins Leben

Die Schwestern, die am 22. August geboren wurden, wiegen inzwischen mehr als fünf Kilogramm und verbringen ihre Tage noch immer überwiegend mit Kuscheln und Schlafen – ein echtes und beneidenswertes Panda-Leben eben. Aber die wachsende Neugier der Kleinen wird von Tag zu Tag mehr sichtbar, sie nehmen ihre Umgebung immer mehr mit allen Sinnen wahr.

Die Tierpfleger berichten, dass sich die beiden Panda-Damen inzwischen auf ihren Bäuchlein immer öfter vorwärts robben, fürs richtige Krabbeln fehle ihnen aber noch etwas Übung. Dabei beobachten sie ihre Umgebung mit großen, wachen Augen.

„Es ist einfach bezaubernd, die beiden dabei zu begleiten, wie sie Stück für Stück ihre Welt entdecken“, schwärmt Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. „Die ersten Zähnchen sind ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Panda-Mädchen gesund und munter heranwachsen und alles nach Plan verläuft.“

Die beiden vorderen, unteren Eckzähne sind schon zu erkennen. Zum Bambuskauen reicht es aber noch nicht. Auf dem Speiseplan steht weiterhin Mamas Kraftdrink. Bisher ernähren sich die Zwillinge ausschließlich von der Milch von Mama Meng Mengs.

Gehört zum täglichen Tagesablauf: Kuscheln mit Mama Meng Meng.
Gehört zum täglichen Tagesablauf: Kuscheln mit Mama Meng Meng.2024 Zoo Berlin

„In der Regel bekommen Panda-Jungtiere die ersten Zähne mit rund drei Monaten“, berichtet Zootierärztin Dr. Franziska Sutter. „Erst mit einem Lebensjahr wird das Milchgebiss mit 24 Zähnen dann vollständig ausgebildet sein.“ Bis sie mit ihren Zähnen dicke Bambusstangen knacken können, wird es also noch eine ganze Weile dauern, aber die kleinen Beißerchen sind ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung.

Im Berliner Zoo: Täglich eine Stunde Panda-Gucken

Wer den kleinen Pandas beim Heranwachsen zuschauen möchte, kann sie im Zoo Berlin besuchen. Die zwei Wonneproppen sind nach wie vor täglich für eine Stunde zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr im Panda Garden zu sehen. Dabei wird abgewechselt - während sich ein Jungtier bei Mutter Meng Meng hinter den Kulissen befindet, kuschelt sich das andere in das Panda-Bett in der Innenanlage. ■