Sie sind groß, sie sind laut, sie sind brandgefährlich – und werden immer wieder von Böller-Chaoten missbraucht! Erst in der vergangenen Silvesternacht sprengten Kriminelle mit einer sogenannten Kugelbombe eine komplette Fensterfront einer Ladenstraße in Schöneberg. Nahezu jedes Jahr werden Menschen durch den Umgang mit den Großfeuerwerkskörpern teilweise schwer verletzt. Jetzt wurde ein solches Spreng-Monster bei der BSR entdeckt: Experten vom Landeskriminalamt mussten die Kugelbombe abtransportieren, sie wird nun entsorgt.
Kugelbombe auf Entsorgungshof der BSR entdeckt, LKA rückt an!
Laut Berichten wurde die Kugelbombe auf einem Entsorgungshof in der Forckenbeckstraße in Schmargendorf entdeckt. Ein BSR-Mitarbeiter habe sie bei einem Kontrollgang gefunden, berichtet „Tagespiegel“. Wie die Kugelbombe auf den Entsorgungshof gelangte, ist momentan unklar. Die Polizei rückte an, Spezialkräfte des Landeskriminalamtes (LKA) kümmerten sich um den Abtransport des Sprengkörpers. Der soll nun fachgerecht entsorgt werden, heißt es.
Bei Kugelbomben handelt es sich um Feuerwerkskörper, die eigentlich bei Großfeuerwerken eingesetzt werden. Die Bomben bestehen aus einer sogenannten Treibladung, werden damit aus einem senkrecht stehenden Rohr in die Luft geschossen. In einer bestimmten Höhe zünden dann die Zerlegerladung und der Effekt, was die bekannten Muster und Blumen aus bunten Sternen am Nachthimmel entstehen lässt. Kugelbomben gehören laut Sprengstoffgesetz zur Feuerwerkskategorie F4, die Nutzung ist professionellen Pyrotechnikern vorbehalten.

Hinter einem Container auf dem @BSR_de-Hof in #Schmargendorf fand ein Mitarbeiter gestern eine Kugelbombe. Unsere Spezialkräfte des #LKA entsorgten sie fachgerecht.
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) April 25, 2025
Bei solch einem Fund bitten wir, umgehend den #Notruf zu wählen oder den nächsten Abschnitt zu verständigen.…
Allerdings wird mit den Bomben immer wieder viel Unfug gemacht: Auf den Märkten jenseits der tschechischen und polnischen Kräfte kaufen Böller-Chaoten solche Großfeuerwerkskörper und schmuggeln sie nach Deutschland. Dann werden die Kugelbomben oft nicht aus einem Abschussrohr geschossen, sondern einfach auf den Boden gelegt und gezündet. Die Wucht der Detonation kann schwere Schäden anrichten und zu schweren Verletzungen bei umstehenden Menschen sorgen – durch die Druckwelle und umherfliegende brennende Teile.
Erst in der vergangenen Silvesternacht kam es unter anderem in Schöneberg zur Detonation einer Kugelbombe in einer Straße, aus einer gesamten Häuserzeile wurden die Glasscheiben der Fenster gesprengt. In anderen Fällen sind bereits Menschen beim Zünden von Kugelbomben ums Leben gekommen. Die Polizei bittet bei Funden wie jenem auf dem Recyclinghof der BSR, sofort die Behörden zu informieren, damit die verbotenen Feuerwerkskörper schnellstmöglich einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden können. Finder sollten umgehend die nächste Polizeidienststelle oder den Notruf verständigen. ■