Es muss der blanke Horror für sie gewesen sein: für zwei Mütter, die mit ihren kleinen Kindern in einem Geschäft nach Ladenschluss in einem Mode-Kaufhaus eingesperrt waren.
Eingeschlossen nach Geschäftsschluss: Oft denkt man, so etwas gibt es doch gar nicht. Und wenn, dann nur im Kino oder im Fernsehen. Doch es ist in der Realität passiert, mitten im Herzen von Berlin – in einem Mode-Kaufhaus am Alexanderplatz.
Es ist Dienstagabend, 20.30 Uhr: Nicht nur das Galeria-Warenhaus hat seit 20 Uhr längst geschlossen, auch der schräg gegenüberliegende Mode-Discounter im sogenannten Berolinahaus. Doch hinter der verschlossenen Eingangstür stehen zwei Mütter. Die eine Frau hat einen Sportkinderwagen dabei, versucht, ihre zwei Kleinen zu trösten. Auch die andere Frau hat ihr Kind – ein kleines Mädchen – fest umklammert.
Die Frauen schauen verzweifelt durch die Glastüren auf den nicht gerade sehr vollen Alexanderplatz. Polizisten stehen davor, versuchen, die Mütter zu beruhigen. Mit Hand- und Armbewegungen geben sie ihnen zu verstehen, dass die Polizisten Hilfe holen.
Offenbar haben die Frauen beim Einkauf in dem Mode-Kaufhaus die Zeit vergessen. Man war vielleicht zu lange in einer Umkleide oder durch die Kinder abgelenkt. Offenbar merkten sie sehr spät, dass da niemand mehr in dem Laden war, kein Kunde, kein Verkäufer – nur noch sie! Panisch gingen die Mütter mit ihren Kindern zum Eingang. Dort zerplatzte ihre Hoffnung, noch nach draußen zu kommen, wie eine Seifenblase. Die Tür war schon verschlossen. Kein Mitarbeiter mehr da, offenbar auch in den Personalräumen nicht.
Eingesperrt im Mode-Kaufhaus: Einbruchsalarm sorgt für Polizeieinsatz
Ein Polizeisprecher erklärte dem KURIER, dass die Beamten nicht durch einen Notruf alarmiert wurden – weder von den Frauen noch von Passanten, die ja die zwei Frauen hinter der Tür gesehen haben müssen. „Es war der Einbruchsalarm, der in dem Geschäft ausgelöst wurde und der dafür sorgte, dass die Polizei kam“, sagt der Sprecher. Möglicherweise, weil die Frauen an der Eingangstür gerüttelt hatten, ging der Alarm los.
Die Polizisten sorgten für Rettung, alarmierten den für das Geschäft zuständigen Sicherheitsdienst. Deren Mitarbeiter holten dann die beiden Mütter und ihre Kinder aus dem Geschäft.