36 Grad erwartet

Hitzewelle in Berlin: Das sind die besten Orte zum Abkühlen!

Der Sommer dreht in Berlin und Brandenburg kräftig auf! Hier finden Sie in der Hauptstadt kostenlose Abkühlung und Erfrischung!

Author - Berliner KURIER
Teilen
Der Wasserspielplatz Plansche im Plänterwald bietet Abkühlung und dazu noch viel Spaß.
Der Wasserspielplatz Plansche im Plänterwald bietet Abkühlung und dazu noch viel Spaß.Maurizio Gambarini/Imago

Der Sommer gibt in Berlin und Brandenburg Vollgas! Temperaturen bis 36 Grad bringen die Region zum Glühen. Der Deutsche Wetterdienst gab für heute am Donnerstag eine amtliche Hitzewarnung aus, auch am Freitag bleibt es extrem heiß. Das Sommerwetter macht vielen Berlinern zu schaffen, sie lechzen nach etwas Abkühlung! Ein neues Portal im Internet gibt konkrete Tipps, wo man sich in Berlin am besten erfrischen kann.

Auf dem sogenannten Hitzeschutzportal  (https://www.berlin.de/hitzeschutz/) finden Sie eine Karte mit Trinkwasserbrunnen, Bademöglichkeiten oder kühlen Orten in Berlin. Hier sind nach Bezirken geordnet die besten Adressen, um einen kühlen Kopf zu bewahren!

Treptow-Köpenick

An heißen Tagen ist es besonders wichtig ausreichend Wasser zu trinken, zwei bis drei Liter am Tag sind empfohlen! Im Bezirk Treptow-Köpenick können Sie sich an öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen schnell und unkompliziert mit kostenlosem Trinkwasser versorgen. Hier finden Sie unter anderem die Wasserspender:

Trinkwasser-Brunnen in Treptow-Köpenick finden Sie zum Beispiel hier:
  • Rathenauplatz (Wilhelminenhofstraße 54, 12459 Berlin)
  • Haupteingang zum FEZ (Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin)
  • S-Bahnhof Köpenick (Elcknerplatz, 12555 Berlin)
  • Marktplatz Friedrichshagen (Aßmannstraße 46, 12587 Berlin)
  • Arndtplatz, 12489 Berlin
  • Volkspark Köpenick (Pablo-Neruda-Straße, 12559 Berlin)
  • Friedhof Baumschulenweg (Kiefholzstraße 221, 12437 Berlin)
  • S-Bahnhof Wilhelmshagen (Dagobert-Wiesmüller-Platz, 12589 Berlin)
  • Volkspark Wuhlheide (Eichgestell, 12459 Berlin)
Gegen den Durst gibt es an vielen Orten in Berlin Trinkbrunnen, wie hier am Checkpoint Charlie.
Gegen den Durst gibt es an vielen Orten in Berlin Trinkbrunnen, wie hier am Checkpoint Charlie.Berliner Zeitung/Markus Wächter
Kühle Räume zum Erholen bieten die „Kiezclubs“, zum Beispiel:
  • Rathaus Johannisthal (Sterndamm 102, 12487 Berlin)
  • Treptow Kolleg (Kiefholzstraße 274, 12437 Berlin)
  • Vital (Myliusgarten 20, 12587 Berlin)
Weitere kühle Orte in Treptow-Köpenick:
  • Regionales Begegnungszentrum Süd der Volkssolidarität e.V. (Baumschulenstraße 31, 12437 Berlin)
  • Stadtteilzentrum Rabenhaus e.V. (Puchanstraße 9, 12555 Berlin)
  • Nachbarschaftshaus „Villa offensiv“ (Hasselwerderstraße 38, 12439 Berlin

Idealer Ort zum Abkühlen für Familien ist auch der Wasserspielplatz Plansche Plänterwald (Dammweg 6, 12435 Berlin). Die großzügige Anlage verfügt über eine große Wasser- und Planschfläche, die bei Hitze, umschattet von hohen Bäumen, für Abkühlung sorgt. Eintritt frei!

Friedrichshain

Erfrischung an Zierbrunnen in Friedrichshain:
  • Wismar Platz, Frankfurter Allee 13/15
  • Petersburger Platz, 10249 Berlin
  • Traveplatz, 10247 Berlin
  • Wühlischplatz, 10245 Berlin
  • Plansche am Boxhagener Platz, 10245 Berlin
Trinkwasserbrunnen finden Sie in Friedrichshain zum Beispiel hier:
  • Schreinerstraße 48, 10247 Berlin
  • Waldeyerstraße, 10247 Berlin
  • Eldenaer Straße/ Samariterstraße, 10247 Berlin
  • Forckenbeckplatz, 10247 Berlin

Marzahn-Hellersdorf

An heißen Sommertagen bieten die Wasserspielplätze in Marzahn-Hellersdorf eine willkommene Abkühlung und jede Menge Spielspaß für Kinder und Familien.

Wasserspielplätze in Marzahn-Hellersdorf:
  • Wasserspielplatz „Konrad reitet in die Südsee“ in den Gärten der Welt (Blumberger Damm 44, 12685 Berlin)
  • Drachenspielplatz (Zerbster Straße, 12627 Berlin)
  • Plansche mit großer Liegewiese (Geraer Ring, 12689 Berlin)
  • Plansche am Freizeitforum Marzahn (Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin)
Sprühplanschen gibt es hier:
  • Altlandsberger Platz, 12685 Berlin
  • Borkheider Straße, 12689 Berlin
  • Spielplatz Stadtgarten Biesdorf Allee der Kosmonauten/ Am Anger, 12685 Berlin
  • Fred-Löwenberg-Platz, 12683 Berlin
  • Hohensaatener Straße, 12679 Berlin
Kühle Räume in Marzahn-Hellersdorf gibt es hier:
  • Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade, Hellersdorfer Promenade 17, 12627 Berlin
    Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10:00 – 15:00 Uhr, Do: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen, Alte Hellersdorfer Straße 121, 12629 Berlin
    Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Die Plansche am Boxhagener Platz ist 25 mal 14 Meter groß und wird aus einer Sprühdüse mit Frischwasser versorgt.
Die Plansche am Boxhagener Platz ist 25 mal 14 Meter groß und wird aus einer Sprühdüse mit Frischwasser versorgt.F. Berger/Imago

Pankow

Kühle Räume in Pankow gibt es hier:
  • in Buch: Stadtteilbibliothek Buch (Wiltbergstraße 19-23, 13125 Berlin)
  • in Pankow: Rathaus Pankow (Breite Straße 24a-26, 13187 Berlin)
  • in Weißensee: Rathaus Weißensee (Berliner Allee 252-260, 13088 Berlin)
  • in Prenzlauer Berg: Campus (Fröbelstraße 17, 10405 Berlin)
Trinkwasserbrunnen für den schnellen Durst gibt es in Pankow unter anderem hier:
  • Ernst-Thälmann-Park (Eingang Diesterwegstraße), 13187 Berlin
  • Gertrude-Classen-Platz/Naugarder Straße, 10409 Berlin
  • Thomas-Mann-Straße 37, 10409 Berlin
  • Am Friedrichshain (Straße, im Volkspark Friedrichshain), 10243 Berlin
  • Sredzkistraße/Rykestraße, 10405 Berlin

Liebe KURIER-Leser, teilen Sie gerne Ihre Meinung und Ihre Erlebnisse mit uns - an welchen Orten in der Stadt kühlen Sie sich am liebsten ab? Schreiben Sie uns eine Mail an: leser-bk@berlinerverlag.com - wir freuen uns!