Aus gesundheitlichen Gründen musste er vergangenes Jahr passen. 2024 fand die traditionelle Weihnachtsfeier für Berliner Obdachlose ohne Initiator Frank Zander (82) statt. Doch jetzt ist der Entertainer wieder voll für die Ärmsten der Ärmsten in der Stadt da. Und dafür braucht er jetzt dringend unsere Hilfe.
Denn bei dem diesjährigen Weihnachtsgansschmaus für die Obdachlosen will Frank Zander wieder dabei sein. „Auch wenn Papa nicht so fit ist, um einen Marathon zu laufen – Frank wird die Feier vor Ort mit uns ausrichten“, sagt sein Sohn Marcus dem KURIER. Der Termin steht auch schon fest: der 21. Dezember. Der Ort: wie immer das Estrel-Hotel in Berlin-Neukölln.
Frank Zander steht ein ganz besonderes Fest bevor. „In diesem Jahr gibt es ein Jubiläum. Denn zum 30. Mal veranstalte ich mit meiner Familie und vielen Freunden wieder eine Weihnachtsfeier für zirka 2.500 obdachlose und bedürftige Menschen“, sagt der Sänger. Und er ist voller Lobes, wie toll sein Sohn Marcus und sein Enkel Elias ihn im vergangenen Jahr vertreten haben.
Zander kündigt an: Neben dem traditionellen Gänseessen wird es für die Gäste wieder Live-Musik und viele Sachspenden in Form von warmer Kleidung, Schlafsäcken und Geschenktaschen mit nützlichen Dingen geben.
Obdachlosen-Weihnachtsfeier: Frank Zander braucht bis zu 200 Helfer
Doch alleine kann das Frank Zander mit seiner Familie natürlich nicht alles bewältigen. Auch mit den Prominenten nicht, die sich zum Kellnern schon zahlreich angemeldet haben, wie Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. Frank Zander braucht noch mehr tatkräftige Unterstützung. Daher sein Aufruf an die Berliner: „Ich bitte euch, uns zu helfen! Ich würde mich freuen, wenn ihr uns tatkräftig unterstützt, denn es gibt wieder viel zu tun.“

Viele fleißige Hände: Zwischen 150 und 200 Helfer werden für die Weihnachtsfeier gebraucht. Wer mitmachen will, kann sich im Internet auf der Seite www.obdachlosenfest.de bis zum 31. Oktober bewerben. Unter dieser Adresse können sich auch Menschen mit dem Team von Frank Zander in Verbindung setzen, um mögliche Geld- oder Sachspenden zu besprechen.
Hilfe für die Ärmsten der Armen: Frank Zander gründet Stiftung
Zander lädt seit 1995 zusammen mit seiner Familie und mit Unterstützung von Freunden, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern Berliner Obdachlose und Bedürftige zu einer großen Weihnachtsfeier ein. Für sein Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt, sein Sohn Marcus mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande.
Neben der Weihnachtsfeier unterstützt Zander auch zahlreiche soziale Projekte und Einrichtungen. Das soll auch in Zukunft abgesichert sein. „Daher habe ich zusammen mit meiner Familie entschieden, die Frank Zander Stiftung ins Leben zu rufen“, sagt der Sänger. Stiftungsträgerin ist die Caritas Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin.
„Die Stiftung soll unsere sozialen Bemühungen dauerhaft sichtbar machen, denn für immer werde ich nicht leben, aber die Idee und der Gedanke soll ewig am Leben bleiben!“, sagt Zander. Als eine der ersten Projekte will seine Stiftung eine Tagesstätte der Caritas in Berlin-Mitte für Menschen mit Suchtproblemen finanziell helfen. Angelehnt an seine Hymne für den Fußball-Zweitligisten Hertha BSC wird sie zum „Café Streetwork – Nur nach Hause“. ■