Eine Schlange vor einem neu eröffneten China-Imbiss. Kurz vor 12 Uhr wird sie immer länger. Sehr ungewöhnlich für einen Imbiss im Untergeschoss eines halb leeren Steglitzer Einkaufszentrums.
Des Rätsels Lösung: Die Betreiber haben Schilder am Eingang aufgestellt, statt 12,50 Euro kostet ein Hauptgericht, zum Beispiel Rindfleisch mit Nudeln, nur einen Euro. Der Haken an der Sache: Der Gast soll eine Fünf-Sterne-Bewertung auf Google Maps dafür schreiben und Fotos posten.
Positive Bewertungen auf Google Maps, Instagram und Co. werden für Restaurants und Imbisse immer wichtiger. Viele, vor allem junge Menschen, entscheiden nur anhand dieser Bewertungen, wo sie essen gehen. Wer viele gute Bewertungen hat, hat im knallharten Konkurrenzkampf die Nase vorn.
Gute Bewertungen bei Google Maps und Co. werden immer wichtiger
Das haben auch viele Restaurant- und Imbissbesitzer erkannt. Und einige, wie der Imbiss in Steglitz, hilft etwas nach. Und hat damit auch zunächst auch Erfolg: Nach nur wenigen Tagen häufen sich die Jubel-Bewertungen mit Fotos, das Essen wird gelobt, das freundliche Personal. Kein Wort von dem Deal: Billiges Essen nur gegen gute Bewertung. Eine Influencerin postet auf YouTube ein Video mit einem Hinweis auf den China-Imbiss. Das Ganze geht viral, verbreitet sich wie von selbst weiter.
Über 1400 Fünf-Sterne-Bewertungen sind es nach gut zwei Wochen auf Google Maps. Ganz am Ende der langen Liste der Jubel-Bewertungen finden sich auch einige, sehr wenige Kommentare, die das Angebot kritisieren. "Wer 5 Sterne gibt, bekommt Nudeln für 1 Euro. Alles Fake-Bewertungen" schreibt ein anonymer Nutzer.
Ein anderer warnt auf Deutsch und Englisch: "Betrügerischer Ort, wo man aufgefordert wird, den Ort bei Google zu bewerten und 5 Sterne zu vergeben, bevor man ihn ausprobiert, wenn man das 1-€-Angebot nutzen möchte. Habe 1 Stunde auf eine Schüssel mittelmäßiger Nudeln gewartet. Vor mir saß ein Kind mit seinem Vater, das keine Schüssel Nudeln zum ermäßigten Preis bekommen konnte, weil er kein eigenes Telefon hatte, um den Ort zu bewerten … Bitte vertrauen Sie nicht der Anzahl der Bewertungen, denn sie sind gefälscht."
Google antwortet: „Wir haben uns das angeschaut und gehandelt“
Ein Dritter schreibt, ebenfalls anonym: "Mit gekauften Rezensionen andere Kunden täuschen und somit den Wettbewerb beeinflussen ist keinesfalls in Ordnung! (...) Das ist keinesfalls im Sinne von ehrlichen Bewertungen bei Google und widerspricht in jedem Fall dem Sinn von Bewertungen!"
Nachfrage bei Google Deutschland: Ist das Problem hier bekannt?
Eine Sprecherin antwortet dem KURIER, man könne sich nicht zu Einzelfällen äußern. „Wir haben uns das angeschaut und gehandelt“, erklärt sie. Kurz darauf sind statt der 1400 Jubel-Bewertungen des China-Imbisses auf Google Maps nur noch 20 Rezensionen zu finden.
Die Google-Sprecherin erklärt: „In diesem Fall wurde gegen folgende Richtlinie verstoßen: Unangemessene Inhalte, Werbung und Anwerbung - Dabei wird von Personen eine Gegenleistung für das Posten von Inhalten verlangt, z. B. kostenlose Dienstleistungen, Rabatte oder ähnliche Vorteile.“
„Bewertungen müssen auf echten Erfahrungen und Informationen basieren“
Ziel von Google sei es, Menschen dabei zu unterstützen, mit lokalen Unternehmen auf Google in Kontakt zu treten. "Wir investieren erheblich in die Bereitstellung zuverlässiger Informationen. Unsere Nutzerrichtlinien besagen transparent, dass Bewertungen auf echten Erfahrungen und Informationen basieren müssen", so die Sprecherin.
Dass so viele Jubel-Bewertungen online gehen, bevor Google einschreitet, sei sehr ungewöhnlich. „Größtenteils werden diese Beiträge bereits entfernt, bevor Nutzer:innen sie überhaupt zu sehen bekommen. Wir werden weiterhin hart gegen diejenigen vorgehen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen.“
Was bedeutet das? „Wenn wir von Richtlinienverstößen erfahren, entfernen wir nicht nur Inhalte, die gegen Richtlinien verstoßen, von unserer Plattform, sondern sperren und löschen auch Konten, die mit Missbrauch verbunden sind.“
Der China-Imbiss ist nach wie vor auf Google Maps. Am 20. Februar hat er 564 Bewertungen, fast alle sind positiv. 4,9 von 5 Sternen. Das Essen ist wirklich ganz lecker. ■