90 Kilo, ein Meter Schulterhöhe

Der sanfte Riese: Ramses aus Zossen ist reif fürs Guinness-Buch der Rekorde

Die Dogge könnte der größte Hund der Welt sein. Täglich frisst Ramses drei Kilogramm Futter und trinkt 15 Liter Wasser.

Teilen
Patrick Hein hockt neben seiner Deutschen Dogge Ramses. Mit rund 90 Kilogramm und einer Schulterhöhe von fast einem Meter ist Ramses eine echte Erscheinung.
Patrick Hein hockt neben seiner Deutschen Dogge Ramses. Mit rund 90 Kilogramm und einer Schulterhöhe von fast einem Meter ist Ramses eine echte Erscheinung.Tobias Grahn/TNN/dpa

Man denkt, da kommt ein Kalb auf einen zu – und dann ist es doch „nur“ ein Hund. Aber was für einer. Rund 90 Kilogramm schwer und eine Schulterhöhe von fast einem Meter: Die Deutsche Dogge Ramses aus dem brandenburgischen Zossen ist eine echte Erscheinung. Und sie könnte der größte lebende Hund der Welt sein.

In seiner Heimatstadt Zossen ist normales Gassigehen mit Ramses kaum möglich. Das riesige Tier zieht alle Blicke auf sich. Der Besitzer hat nun große Pläne mit seiner Dogge. Er spekuliert für sein Tier sogar auf den Titel des größten lebenden Hundes der Welt. Ramses hat nach Angaben seines Besitzers eine Schulterhöhe von 98 Zentimetern.

Vorgänger Kevin war nur kurz König, überlebte eine OP nicht

Er wolle den Guinness-Rekord für den größten lebenden Hund „nach Deutschland holen“, sagt der Hundebesitzer Patrick Hein. Falls ihm das gelinge, wolle er sich „das Tier natürlich tätowieren“. Mindestens die Tatze, die Rekordurkunde und die Steuermarke wolle er sich dann auf der Haut verewigen lassen. „Das Versprechen habe ich gegeben.“

Derzeit ist die Stelle des größten lebenden Hundes vakant: Der letzte Inhaber des Titels, die dreijährige Deutsche Dogge Kevin aus Iowa in den USA mit einer Widerristhöhe von 97 Zentimetern, starb vor kurzem. Kevin war aber nur kurz der König, er überlebte eine OP nur drei Monate nach der offiziellen Ernennung zum größten Hund der Welt nicht.

Auch sein Vorgänger war nicht lange in Amt und Würden. Die Dänische Dogge Zeus, ebenfalls drei Jahre alt, starb im September 2023 an Knochenkrebs und einer Lungenentzündung.  Und dieser Riese überragte alle anderen noch – mit einer Widerristhöhe von 1,05 Metern. Der größte Hund, der jemals lebte, hießt laut dem Guinness-Buch ebenfalls Zeus und war eine Dogge mit einer Schulterhöhe von fast 112 Zentimetern. Zeus starb vor etwa zehn Jahren.

 Patrick Hein sitzt mit seiner Deutschen Dogge Ramses auf seiner Terrasse.
Patrick Hein sitzt mit seiner Deutschen Dogge Ramses auf seiner Terrasse.Tobias Grahn/TNN/dpa

Bis zum möglichen Rekord von Ramses dürfte es allerdings noch etwas dauern. „Wir müssen jetzt noch die ganzen Nachweise erbringen“, erklärt der Brandenburger Patrick Hein. Dazu gehörten unter anderem drei Messungen der Schulterhöhe, aus denen dann ein Mittelwert errechnet werde. Hinzu kommt eine längere Bearbeitungszeit bei den Rekordermittlern von Guinness. „Im Schnitt wohl um die zwölf Wochen.“

Fressmaschine Ramses: Täglich 500 Gramm Trockenfutter und 2,5 Kilogramm Fleisch

Auch ohne Titel ist Ramses in Zossen längst eine lokale Berühmtheit: Es sei kein normales Gassigehen möglich, sagt der Besitzer. „Wir werden immer angesprochen.“ Meist sei das positiv, andere wechselten aus Angst die Straßenseite. „Dabei ist er ein großes Baby und lässt sich gern streicheln.“

Bei seiner Geburt wog Ramses noch 8,5 Kilogramm, doch mit Heißhunger und täglich 500 Gramm Trockenfutter (am Morgen) und 2,5 Kilogramm Frischfleisch (am Abend) hat er sich innerhalb von zwei Jahren seine heutige Größe angefuttert. Er trinkt täglich 15 Liter Wasser, zum Schlafen braucht er eine Kindermatratze. „Wir zahlen inklusive Versicherung etwa 250 Euro pro Monat für Ramses“, erzählte Ramses-Herrchen Patrick Hain der B.Z.