Live von der Bröckelbrücke

Ringbahnbrücke an der A100: Hier sieht die ganze Welt den Abriss!

Diese Baustelle sorgt in ganz Berlin für Gesprächsstoff. Wer will, kann jetzt sogar live im Internet zuschauen, wie es der Brücke an den Kragen geht.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Baumaschinen stehen auf der gesperrten Ringbahnbrücke. Der Abbruch der maroden A100-Brücke soll in dieser Woche beginnen.
Baumaschinen stehen auf der gesperrten Ringbahnbrücke. Der Abbruch der maroden A100-Brücke soll in dieser Woche beginnen.Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Erst war da nur ein Riss, der aber ständig größer wurde – und so waren plötzlich die Tage der Ringbahnbrücke gezählt. Die marode Stadtautobahnbrücke am Dreieck Funkturm kommt weg. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Und die ganze Welt kann zuschauen, wie das Bauwerk aus den 60er Jahren weggebaggert wird. Der Abriss wird sozusagen weltweit im Internet übertragen.

Täglich fuhren etwa 95.000 Autos über die dem Tode geweihte Brücke. Spätestens bis zum 25. April 2025 soll der Abriss der Ringbahnbrücke abgeschlossen sein. Nachdem sich ein schon seit langem bekannter Riss im Tragwerk der Ringbahnbrücke überraschend vergrößert hatte, war die dreispurige Fahrbahn Mitte März kurzfristig für den Autoverkehr komplett gesperrt worden – was in den letzten Wochen für reichlich Schlagzeilen über die bröckelnde Brücke sorgte – und jetzt also ihre letzten Tage live im Netz, wie diese Brücke aus dem Stadtbild von Berlin verschwindet.

Livestream zu Ringbahnbrücke: HIER können Sie die Abrissarbeiten verfolgen

Die Autobahn GmbH des Bundes hat dazu einen Livestream eingerichtet. Der YouTube-Kanal @DieAutobahn bietet eine Liveübertragung von den Abrissarbeiten, mit wenig Privatsphäre für die Arbeiter. Denn rund um die Uhr kann die Welt die Arbeiten an der Ringbahnbrücke/A 100 am Autobahndreieck Funkturm mitverfolgen. Während des Verfassens dieses Artikels schauten 500 bis 600 Leute im Livestream zu. Na, da scheint es ja Interesse an Berlins neuer Großbaustelle zu geben.

Ringbahnbrücke an der A100: So geht der Abriss vonstatten

Bisher wurde unter anderem Kies aufgeschüttet, als Fallbett unter der Brücke. Der Beton soll mit Presslufthämmern gelockert werden, dann werden mithilfe von Beton-Abbruchzangen einzelne Betonteile von der Brücke getrennt. Hunderte Lkws transportieren dann die Überreste der alten, treuen Ringbahnbrücke endgültig ab. Je schneller der Abriss abgeschlossen ist, desto schneller kann auch der S-Bahn-Verkehr auf dem Ring wieder reibungslos rollen.

Die Brücke gehört zum Autobahndreieck Funkturm und wurde Anfang der 60er Jahre gebaut. Auch das AD ist in die Jahre gekommen. Seit längerem ist deshalb die Erneuerung des gesamten Verkehrsknotens geplant. Erneuert werden sollen 1,9 Kilometer der Autobahnen A115 und A100 sowie 25 Brückenbauwerke. ■