Gerade erst stellte der KURIER ein Rezept für das famose Leipziger Allerlei nach DDR-Art vor, natürlich mit Spargel. Und schwups, schon melden sich die Spargelbauern zu Wort. Und das mit einer echt guten Nachricht, auch was die Preise angeht.
Die Spargelbauern in Brandenburg freuen sich über den frühen Beginn der Erntesaison und erwarten eine erfolgreiche Saison. Dank der milden Temperaturen der letzten Tage wird bereits zu Ostern das regionale Gemüse auf den Tischen zu finden sein. Jürgen Jakobs, Vorsitzender des Beelitzer Spargelvereins, berichtet, dass die Ernte in der Region schon begonnen hat und mit den erwarteten Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad am Wochenende ein gutes Wachstum der weißen Stangen unter den Folien zu erwarten ist.
Anfangs wird der heimische Spargel in Hofläden und Hofrestaurants erhältlich sein, bevor er nach Ostern auch in den Supermärkten von brandenburgischen Feldern angeboten wird. Jakobs ist zuversichtlich und glaubt an eine erfolgreiche Ernte aufgrund des frühen Starts.
Frühlingswetter begünstigt das Wachstum des Spargels
Das sonnige Frühlingswetter begünstigt das Wachstum des Spargels. Offizieller Saisonstart für das Gemüse aus der Beelitzer Anbauregion ist laut Jakobs der 4. April, und traditionell endet die Saison am Johannistag, dem 24. Juni.
Auch Spargelerzeuger im Kreis Oberhavel verzeichnen ein gutes Wachstum und erwarten eine ertragreiche Saison mit hochwertigen Produkten. Malte Voigts, Geschäftsführer des Spargelhofs Kremmen, berichtet, dass die Erntehelfer bereits die ersten Tonnen Spargel vom Feld geholt haben und dass der Spargel gleichmäßig und schön wächst.
Jakobs rechnet nicht mit Preiserhöhungen und betont, dass derzeit hochwertiger Spargel für etwa 15 bis 18 Euro pro Kilo erhältlich ist. Nach Ostern, wenn mehr geerntet werden kann, könnten die Preise leicht sinken. Er ist optimistisch, dass die Verbraucher die regionale Ware schätzen und weniger auf Importware zurückgreifen werden.
Spargel ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile
Voigts ist ebenfalls überzeugt, dass Spargel für jeden Geldbeutel erschwinglich sein wird, da es eine große Preisspanne gibt. Auch Spargel mit leichten Mängeln wie krummen Stangen oder Bruchstücken ist zu einem günstigeren Preis erhältlich.

Nach einer schlechten Ernte und Kaufzurückhaltung im Jahr 2022 verzeichneten die Spargelproduzenten im Jahr 2023 eine gute Ernte. Laut Statistikamt war dies die zweitgrößte Erntemenge seit 1991, mit insgesamt 22.200 Tonnen Spargel. Die Erntefläche hat sich jedoch auf 3500 Hektar verringert, obwohl Spargel weiterhin das wichtigste Gemüse in Brandenburg bleibt.
Spargel ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile aufgrund seiner Nährstoffzusammensetzung und seiner positiven Auswirkungen auf den Körper:
Nährstoffreichtum: Spargel ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen (insbesondere Vitamin K, Vitamin C, Vitamin A und Folsäure), Mineralien (wie Kalium und Eisen) sowie Ballaststoffen.
Antioxidantien: Spargel enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, die helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu bekämpfen. Diese Antioxidantien können das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, bestimmten Krebsarten und Entzündungen verringern.
Spargel fördert die Verdauung und unterstützt die Darmgesundheit
Entzündungshemmende Eigenschaften: Die entzündungshemmenden Verbindungen in Spargel tragen dazu bei, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was wiederum das Risiko von Herzkrankheiten und anderen entzündlichen Erkrankungen senken kann.
Gut für die Verdauung: Aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts fördert Spargel die Verdauung und unterstützt die Darmgesundheit. Ballaststoffe helfen auch dabei, das Sättigungsgefühl zu erhöhen, und können so beim Gewichtsmanagement helfen.
Folsäurereichtum: Spargel ist eine ausgezeichnete Quelle für Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9. Folsäure ist wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen, die DNA-Synthese und die Gesundheit des Nervensystems. Besonders für schwangere Frauen ist eine ausreichende Folsäurezufuhr wichtig, da sie das Risiko von Neuralrohrdefekten beim ungeborenen Kind verringern kann.
Diuretische Wirkung: Spargel wirkt leicht harntreibend, was bedeutet, dass er die Nieren stimuliert, mehr Urin zu produzieren. Dies hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und unterstützt die Entgiftung. ■