Anzeige erstattet

Schulmädchen sollen Hamster zu Tode gequält haben

In Frankfurt (Oder) warfen Schülerinnen einen Hamster wie einen Ball. Das Tier starb. Die Tierschutzorganisation PETA erstattete Strafanzeige.

Teilen
Ein Hamster in den Händen eines Mädchens (Symbolfoto).
Ein Hamster in den Händen eines Mädchens (Symbolfoto).Depositphotos / Imago

Kinder lieben Tiere, vor allem, wenn sie klein und kuschelig sind. Als Haustiere werden sie zu wichtigen Freunden der Kleinen, mit denen sie achtsam umgehen. Doch immer wieder kommt es vor, dass Kinder hilflose Tiere quälen, wie ein aktueller Fall von Mädchen in Frankfurt /Oder zeigt. Die Achtklässlerinnen wurden von der Tierschutzorganisation PETA angezeigt.

Ein Video, von dem die Organisation berichtet, zeigt, wie zwei Mädchen einen offenbar völlig verängstigten Hamster am Nacken in die Luft halten und ihn nacheinander in die Luft werfen. Wie einen Ball. Das kleine Tier quiekt und ringt nach Luft. Wie PETA schreibt, litt der gestresste Hamster und kämpfte um sein Leben. Dabei sei zu hören, wie mehrere Mädchen laut lachen.

Ein drittes Mädchen hatte demnach gefilmt und ein viertes Mädchen hatte auf einer Bank gesessen und der Tierquälerei zugeschaut. Es soll sich um Achtklässlerinnen einer Schule in Frankfurt/Oder handeln. Niemand sei eingeschritten und hätte dem Hamster geholfen.

Der gequälte Hamster lag tot in einem Mülleimer

PETA vermutet, dass die grausame Aktion in einem Umkleideraum einer Schule stattgefunden hat. Der Hamster sei später von einer Lehrkraft tot in einem Mülleimer gefunden worden. Die Tierschutzorganisation geht davon aus, dass das Tier an den Folgen der Quälerei gestorben ist.

Für PETA ist das ein Fall von massiver Tierquälerei. Der Organisation sind die Namen der Mädchen bekannt und sie hat Strafanzeige gegen alle vier bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erstattet. Gefordert wird auch ein Tierhalteverbot. Zudem wurde die Schule angeschrieben mit dem Appell, den Vorfall mit den Schülern aufzuarbeiten.

PETA fordert Strafe für die Mädchen

„Wenn Kinder Tiere quälen, ist das ein Warnsignal, dass hier dringend eingegriffen werden muss“, erklärt Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA Deutschland. „Sollten andere Tiere im Haushalt eines der Mädchen leben, müssen diese umgehend aus der Familie geholt und geschützt werden. Wir wünschen uns eine gerechte Strafe für die Mädchen.“