Eigentlich ist Marco Hellgrewe Fahrlehrer bei der Bundeswehr. Aber er ist auch Weltmeister in einer ganz besonderen Disziplin – im Lkw-Rückwärtsfahren. Ja, das gibt es tatsächlich. Gerade erst hat der 50-jährige Brandenburger einen neuen Rekord aufgestellt.
In der Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt, wo sonst Rennwagen und Motorräder ihre Runden rasen, ging am frühen Mittwochmorgen ein batterieelektrischer Fernverkehrs-Lastwagen an den Start. Und zwar rückwärts. Mit Bundeswehr-Offizier Marco Hellgrewe im weißen Overall am Steuer. Ein Rekord sollte gebrochen werden. Es gelang!
Der Brandenburger aus Werneuchen fuhr mit dem E-Lkw mit Sattelauflieger im Rückwärtsgang Runde um Runde, ununterbrochen, durch insgesamt 476 Kurven und hatte nach 6 Stunden und 22 Minuten genau 124,7 Kilometer mehr auf dem Tacho. Neuer Guinness-Weltrekord! Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Rückwärts-Fahrt lag bei 20 Kilometern pro Stunde.
Der Brandenburger holte sich den Rekord zurück

Marco Hellgrewe war bereits Lkw-Rückwärtsfahrt-Weltmeister. 2008 schaffte er mit einem Diesel-Lkw 64 Kilometer im Rückwärtsgang. Dafür brauchte er damals gut fünfeinhalb Stunden. Doch dann überrundete ihn 2020 ein Amerikaner, der in der Disziplin 89 Kilometer Strecke schaffte. Die Schmach wollte der Brandenburger offenbar nicht auf sich sitzen lassen.
Am Ende des Tages konnte Marco Hellgrewe triumphieren und glücklich und zufrieden die Urkunde des „Guinness World Records“-Titels für die längste rückwärts gefahrene Strecke mit einem Sattelzug in Empfang nehmen.

Die Aktion wurde vom Lkw-Hersteller Daimler Truck unterstützt. Am 10. Juli wird das Global Parts Center des Unternehmens in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) eröffnet. Das Logistik-Zentrum soll stufenweise die weltweite Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Trucks übernehmen. Die Lkw-Rekord-Fahrt passte gut dazu. Man wolle mit der Aktion, so hieß es, auch auf die Elektrifizierung, Verkehrssicherheit und das Lkw-Fahrer-Image aufmerksam machen. (mit dpa)