Bedrohliche Situation

Nach Horror-Feuer im letzten Jahr: Erneuter Waldbrand in Jüterbog

Vor einem Jahr gab es bereits einen massiven Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog. Nun brennt es dort erneut.

Teilen
Die Feuerwehr bekämpft den Waldbrand auf einem früheren Truppenübungsplatz in Jüterbog.
Die Feuerwehr bekämpft den Waldbrand auf einem früheren Truppenübungsplatz in Jüterbog.Cevin Dettlaff/dpa

Da werden böse Erinnerungen wach! Auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog ist ein Waldbrand ausgebrochen. Bereits 2023 hatte es dort auf über 700 Hektar gebrannt. Wegen möglicher Munitionsexplosionen kann dort kaum gelöscht werden!

Aktuell stünden mehr als zwölf Hektar Wald in Flammen, sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr, Rico Walentin. Eine Drohne soll das Gebiet weiter erkunden.

Waldbrand auf früherem Truppenübungsplatz bei Jüterbog ausgebrochen

Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache gegen 11.40 Uhr auf dem früheren Truppenübungsplatz Altes Lager in Jüteborg ausgebrochen. Er rechne damit, dass sich der Brand zunächst weiter ausbreite, sagte Walentin. Die Einsatzkräfte könnten von den Waldwegen aus das Feuer nicht erreichen.

Wegen alter Munition im Boden und starker Hitze sind die Löscharbeiten erschwert. Deshalb seien aktuell nur etwa 30 Kräfte im Einsatz, hieß es. Am Nachmittag sollte ein Löschhubschrauber der Bundespolizei helfen. Die Regionalleitstelle warnt mit einer amtlichen Gefahreninformation vor Rauch und einer Geruchsbelästigung. Anwohner sollen daher die Fenster geschlossen halten und das Gebiet des Brandes in der Nähe des Ortsteils Neuheim zu meiden.  Auch habe man rund 50 Meter breite Brandschutzschneisen angelegt, die von Munition beräumt seien.

Auch ein Hubschrauber ist bei dem Waldbrand bei Jüterbog im Einsatz.
Auch ein Hubschrauber ist bei dem Waldbrand bei Jüterbog im Einsatz.Julian Stähle/dpa

Hohe Waldbrandgefahr in Brandenburg

Einsatzleiter Walentin zufolge ist ein Gebiet betroffen, auf dem es im vergangenen Jahr schon einmal auf einer Fläche von etwa 700 Hektar gebrannt hat. Die Feuerwehr war tagelang im Einsatz. Flugzeuge und Hubschrauber löschten aus der Luft. Auch Mitte August hatte es in dem Waldgebiet gebrannt.

In ganz Brandenburg ist die Waldbrandgefahr hoch. Wegen der derzeitigen Hitze und dem ausbleibenden Regen, gilt in den Landkreisen Prignitz, in Ostprignitz-Ruppin, im Havelland, in Potsdam-Mittelmark und im Landkreis Oder-Spree die höchste Waldbrandwarnstufe 5 mit sehr hoher Gefahr. Bis auf den Landkreis Spree-Neiße um Cottbus herum steht die Warnstufe in allen anderen Landkreisen Brandenburgs auf 4 für eine hohe Gefahr.